Kinesiologisches Tapen in der Logopädie
Als Begründer des kinesiologischen Tapings gilt der Chiropraktiker Dr. Kenzo Kase aus Japan. Er entwickelte in den 1970er Jahren spezielle Klebebänder zur Behandlung von Gelenkbeschwerden.
Jahrgang 1986, Logopädin
2009 beendete ich meine Ausbildung zur Logopädin und arbeite seitdem als Angestellte in einer Praxis in Dresden. In dieser Zeit habe ich mich auf die Therapie gehörloser Kinder spezialisiert.
2014 absolvierte ich eine Weiterbildung im Bereich „Tapen in der Logopädie“ und beendete Anfang 2016 erfolgreich meine Fortbildung zur Tape-Therapeutin. Im März 2016 machte ich mich damit nebenberuflich selbstständig. Ende 2016 begann ich schließlich, Weiterbildungen für Logopäden in diesem Bereich zu geben.
Als Begründer des kinesiologischen Tapings gilt der Chiropraktiker Dr. Kenzo Kase aus Japan. Er entwickelte in den 1970er Jahren spezielle Klebebänder zur Behandlung von Gelenkbeschwerden.
Einführung ins Tapen: Techniken, Materialien und Anwendungen
Dieser Kurs richtet sich an Logopäd:innen die grundlegendes Wissen im Bereich des Tapens erwerben möchten. Nach diesem Kurs kennst du zwei Tape-Techniken und weißt wie du deine Patienten gezielt und individuell unterstützen kannst. Es ist ein Einstieg ins Thema.