Die Dozentin zeigt die Zusammenhänge einer eingeschränkten Atmung auf und erklärt die entsprechende Diagnostik. Hierzu gehören Übungen mit dem Stethoskop. Die TeilnehmerInnen lernen Schluck- und Atemgeräusche, die durch ein Stethoskop hörbar sind, kennen.
Die im schlucktherapeutischen Alltag auftretenen Probleme einer Atem-Schluck-Dyskoordination können reduziert werden.
Wer ist Bettina Genz? Sie arbeitet seit 2008 als Logopädin in der eigenen Praxis und bietet bereits seit 2010 Fortbildungen für LogopädInnen/SprachtherapeutInnen/…. im Bereich der pädiatrischen Dysphagie. Meine Motivation “An Bettina Genz schätze ich ihre langjährige und treue Zusammenarbeit.” Gerlanda Schuite
Erlebe Online Live Weiterbildung, die dich und deine Arbeit spürbar voranbringt!
Aufbau
1. Grundlagen
1.1 Lungenanatomie
1.2 Atemmuskulatur
1.3 Lungenfunktion
1.4 Diagnostik
2. Therapeutische Intervention
2.1 Sekretmobilisation
2.2Atemwegerweiterung
2.3 Kräftigung der Atemmuskulatur
2.4 Anbahnung und Automatisierung einer effektiven Atmung
Lernziele:
Die TeilnehmerInnen erlangen ein Grundwissen über therapeutische Handgriffe, die effektiv dazu führen, dass die Kinder ein verbessertes Sekretmanagement und eine verbesserte, vertiefte Atmung zeigen.
Filme zum handling der praktischen Therapie