Innerhalb des Workshops „Frau und Mutterschaft“ werden die Rollen, Herausforderungen und Bedeutungen, die mit dem Mutterschaftserlebnis verbunden sind diskutiert.Behutsam wird sich Themen wie die psychologischen Auswirkungen der Mutterschaft, gesellschaftlicher Erwartungen an Mütter, die Vereinbarkeit von Mutter und Karriere sowie kulturelle und soziale Einflüsse auf das Bild der Mutterrolle genähert.
Nutzen Sie die Chance Ihren persönlichen Bedürfnissen und Beweggründen nachzugehen, damit Sie eine eigne Position zum Thema Kinderlosigkeit oder Mutterschaft finden, die jetzt und in Zukunft für Sie stimmig ist.
Ganzheitlicher Ansatz – Stärkung von Beziehungen – Perspektivwechsel
Wer ist Inga Knappmeier-Jürgens? – Sozialtherapeutin und systemische Beraterin (DGSF), Sobi Münster – Move – Motivierende Kurzeitherapie, ginko Stiftung für Prävention – Lösungsorientierter Coach, Institut für Bildungscoaching, QRC e. V. – Case Management Arbeit & Soziales, COM.CAT. Case Managemet Meine Motivation Mein Name ist Inga Knappmeier-Jürgens, ich bin verheiratet und Mutter von Zwillingen. Mein Weg begann mit der Ausbildung zur Staatlich anerkannten Erzieherin, Bischöfliche Fachschule für Sozial- und Heilpädagogik in Rheine. Unmittelbar im Anschluss an meine Ausbildung…
Direkt vor Ort schaffen wir für jede Präsenz Weiterbildung einen Rahmen, der Lernen und Unterrichten perfekt unterstützt.
Aufbau
In diesem Tagesworkshop biete ich Ihnen an, sich in einem achtsamen Rahmen theoretisch und praktisch mit der Thematik: „Frau und Mutterschaft“ auseinanderzusetzen.
Die Entwicklung einer ganzheitlichen Perspektive in Bezug auf Frauen und Mutterschafft ist das Anliegen des Workshops.
Lernziel
Mutterschaft im zeitlichen Wandel
“Chancen und Gefahren”
Mutterschaft innerhalb von Systemen
“Rollen und Herausforderungen”