Es beleuchtet Themen wie sexuelle Gesundheit, Gender-Rollen in der Sexualität, kulturelle Einflüsse auf die sexuelle Identität und die psychologischen Dimensionen weiblicher Erfahrungen. Ziel ist es für die Komplexität weiblicher Sexualität in verschiedenen sozialen, kulturellen und individuellen Kontexten, wie auf der persönlichen Ebene zu sensibilisieren.
Sie haben die Möglichkeit zu erfahren, welche Kraft in der weiblichen Sexualität liegt und wie Sie diese Kraft entfalten und für sich persönlich nutzen können.
anzheitlicher Ansatz – Stärkung von Beziehungen – Perspektivwechsel
Wer ist Inga Knappmeier-Jürgens? – Sozialtherapeutin und systemische Beraterin (DGSF), Sobi Münster – Move – Motivierende Kurzeitherapie, ginko Stiftung für Prävention – Lösungsorientierter Coach, Institut für Bildungscoaching, QRC e. V. – Case Management Arbeit & Soziales, COM.CAT. Case Managemet Meine Motivation Mein Name ist Inga Knappmeier-Jürgens, ich bin verheiratet und Mutter von Zwillingen. Mein Weg begann mit der Ausbildung zur Staatlich anerkannten Erzieherin, Bischöfliche Fachschule für Sozial- und Heilpädagogik in Rheine. Unmittelbar im Anschluss an meine Ausbildung…
Direkt vor Ort schaffen wir für jede Präsenz Weiterbildung einen Rahmen, der Lernen und Unterrichten perfekt unterstützt.
Aufbau
In diesem Tagesworkshop liegt der Fokus auf der weiblichen Sexualität. In einem geschützten, achtsamen Rahmen biete ich Ihnen Zeit und Raum, um sich über die weibliche Sexualität im Allgemeinen als auch über Ihre persönliche Sexualität auszutauschen.
Lernziel
Was ist weibliche Sexualität und wie funktioniert sie?
“Medizin – Medien – Realität”
Sexualität und Ich!
“Die Entwicklung der eigenen sexuellen Energie”
Neue Sichtweisen auf die weibliche Sexualität.
“Alte sexuelle Handlungsmuster ablegen”