Dieser Kurs erweitert Ihre Beratungskompetenz mit praktisch umsetzbaren Empfehlungen aus der osteopathischen Praxis. Sie lernen, Asymmetrien zu erkennen, Behandlungsmöglichkeiten aufzuzeigen sowie den Eltern wertvolle Tipps zu Handling, Lagerung und Stillposition zu geben.
Wer ist Reinhard Wolf? Physiotherapeut, Osteopath, Kinderosteopath Spezialisierung im Bereich Pädiatrie/Neurologie(Schädelasymmetrien, Entwicklungsverzögerungen etc. Meine Motivation 1982 – 1990 Zeitsoldat der Bundeswehr, Ausbildungen zum staatl. anerk. Krankenpfleger, Betriebssanitäter, Rettungssanitäter, Desinfektor 1990 – 1992 Ausbildung zum Masseur und med. Bademeister an den Eckert-Schulen, Regenstauf 1993 – 1996 Ausbildung zum Physiotherapeuten an der Fachhochschule Döpfer, Schwandorf 1996 – 1998 Physiotherapeut am Klinikum Luitpold, Bad Kötzting, Tätigkeitsschwerpunkt: Rehabilitation nach chirurgischen und orthopädischen Eingriffen, Aufbau und Durchführung der Prothesengruppen, parallel freiberufliche Tätigkeit…
Direkt vor Ort schaffen wir für jede Präsenz Weiterbildung einen Rahmen, der Lernen und Unterrichten perfekt unterstützt.
Kursziel
Sie stärken Ihre Beratungskompetenz und können Hilfsoptionen bei familiären Belastungssituationen anbieten. Sie erkennen Asymmetrien und deren evtl. Spätfolgen.
Lernziele
– Sie erkennen Schädelasymptomatiken durch Abweichungen an Nase, Stirn und
Mund und erfahren, wie sich die evtl. daraus resultierenden
Sekundärproblematiken vermeiden oder verbessern lassen
– Unterschiedliche Augen- und Ohrenstellungen
– Betrachtung von Kausalketten und therapeutischen Perspektiven
Schreibuntensilien, großes Handtuch/Laken