Lade Seminare

« Alle Seminare

Virtuelles Seminar Virtuelles Seminar

Myasthenia gravis, ALS, MS, GBS & Co in der Sprachtherapie

Datum: 12. September 2025

Zeit: 09:00 - 16:00

FBP: 4

Dauer: 8 UE

Dozent: Andrea Schwindt

Therapiebereiche: ,

Typ: Virtuell

Zielgruppen:

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Semifobi - Myasthenia
199,00
Unbegrenzt

In meinen Seminaren höre ich häufig von den teilnehmenden Kolleg:innen, dass die eher seltener auftretenden neurodegenerativen Erkrankungen nur sporadisch zur Therapie angemeldet werden.

Zwar wurden die verschiedenen neurologischen Erkrankungen in der Ausbildung gelehrt, oft aber nicht vertiefend.
Deshalb soll das Seminar die spezifischen Krankheitsverläufe und Besonderheiten einzelner Erkrankungen übermitteln, zudem Behandlungsansätze, Therapiemöglichkeiten, aber auch die Herausforderungen, die solch schwere Erkrankungen mit sich bringen.

Die Teilnehmer:innen erhalten kompakte Wissensbausteine zu speziellen neurologischen Störungsbildern und gewinnen Sicherheit im Umgang mit weniger häufig auftretenden neurodegenerativen Erkrankungen und deren spezifischen Krankheitsverläufen.

Das Seminar ist für Kolleg:innen geeignet, die eher weniger Erfahrung mit neurodegenerativen Erkrankungen haben und Fachwissen über spezifische neurologische Störungsbilder erlangen wollen

Andrea Schwindt

Akademische Sprachtherapeutin

Wer ist Andrea Schwindt?   Andrea Schwindt ist Akademische Sprachtherapeutin und in der Akut-Neurologie tätig mit den Schwerpunkten Stroke Unit und Parkinson-Erkrankungen.   Meine Motivation   Andrea Schwindt studierte in Frankfurt am Main Klinische Linguistik und Pädagogik und arbeitete zunächst zwei Jahre an einer Neurologischen Rehabilitationsklinik. Seit 1999 ist sie im Bereich Akut-Neurologie tätig, aktuell im Klinikum Hanau GmbH mit einer überregional zertifizierten Stroke Unit und einer Station für Patienten mit Bewegungsstörungen. Neben Schlaganfallpatient:innen betreut sie auch Menschen mit POsrkinsonerkrankungen…

Mehr erfahren...

Online Live Semifobi

Erlebe Online Live Weiterbildung, die dich und deine Arbeit spürbar voranbringt!

Mehr erfahren...

Aufbau

Aufbau
Symptome, Vorkommenshäufigkeit, Krankheitsverläufe und Besonderheiten von Parkinson, ALS, MS, Myasthenia gravis, GBS.
Kurative vs. palliative Behandlung.
Behandlungsansätze, Behandlungsgrenzen.
Praktische Tipps zur Therapie

Lernziel
Die Teilnehmer:innen sollen ihr Wissen bezüglich spezieller neurologischer Erkrankungen vertiefen.
Sicherheit im Umgang mit spezifischen Krankheitsverläufen.
Behandlungsansätze und Behandlungsgrenzen bei den besprochenen Krankheitsbildern.

Gut zu wissen

Fallbeispiele werden ausgearbeitet