Filter

Das Ändern der Formular-Eingabefelder wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

Deine Auswahl
Format: Show only virtuelle Seminare

Drinnen & Draußen

Virtuelles Seminar Virtuelles Seminar

Bewegungsspiele Drinnen und Draußen unterstützen die Kinder in ihrer ganzheitlichen Entwicklung, bringen Abwechslung in den Alltag und machen Spaß.
Erhalte Anregungen zur Integration von Bewegungsangeboten in den Kitaalltag
und Reflexion/ Austausch zu praktischen Erfahrungen und Herausforderungen dabei.

Tonale Stimmtherapie Kompakt

Virtuelles Seminar Virtuelles Seminar

Die tonale Stimmtherapie wurde von Prof. Marion Hermann-Röttgen und Erhard Miethe entwickelt. Mit Hilfe von 10 bewegungsunterstützend ausgerichteten Übungen werden alle für eine gesunde Stimmfunktion wichtigen Parameter bearbeitet. Sowohl Therapeut*innen […]

BinMut Netzwerk

Virtuelles Seminar Virtuelles Seminar

BinMut steht für bindungsorientierte Mutismustherapie.
Diese Schulung richtet sich an Fachpersonal in verschiedenen Einrichtungen (Kindergärten, Schulen, Nachmittagsbetreuung, …). Die Teilnehmenden sollen nach dem Kurs in der Lage sein, aufrechterhaltendes Verhalten zu erkennen und positiv zu verändern, um die Kinder mit (s)elektivem Mutismus gut begleiten und unterstützen zu können. Dabei ist die Schulung nicht speziell auf eine Therapiemethode bei (s)elektivem Mutismus bezogen (DortMuT, KoMuT, SYMUT®, mutiges Sprechen, etc.), sondern geht auf konzeptübergreifende Grundsätze ein.

Oma hatte es drauf

Virtuelles Seminar Virtuelles Seminar

Das Seminar zeigt welchen wertvollen Schatz an sprachlichem Input wir bereits in uns tragen und wie wir diesen effektiv für die sprachtherapeutische Intervention nutzen können.
Das Seminar zeigt, dass wir uns nicht ständig noch tolleres und wieder neues Therapiematerial ausdenken und zulegen müssen, sondern es viel mehr darauf ankommt zu verstehen, was wirklich wichtig ist für die Grammatikentwicklung.

Kognitive Dysphasien

Virtuelles Seminar Virtuelles Seminar

Nimm teil und erhalte mehr Sicherheit in der Diagnostik und bei der Abgrenzung Kognitiver Dysphasien von aphasischen Störungen. Ebenfalls wirst du bei der Ableitung realistischer Therapieziele  und -inhalte unterstützt. 

Picky Eaters aus logopädischer Sicht

Virtuelles Seminar Virtuelles Seminar

Picky Eaters ist ein Begriff, der in Deutschland nicht einheitlich definiert ist. Darunter fallen Kinder, die physiologisch eine Phase wählerischer Essensauswahl durchlaufen. Er wird aber auch genutzt, um ein Symptom einer (frühkindlichen) Fütterstörung zu beschreiben. Wir grenzen die Begrifflichkeiten ab, schaffen Klarheit beim Wording und erarbeiten uns erste Ideen.

AHMA – Abbau Habitueller Mundatmung

Virtuelles Seminar Virtuelles Seminar

AHMA ist das erste und einzige therapeutische Tool, dass sich ausschließlich auf das Erlangen der Nasenatmung konzentriert. Es ist ein Programm, dass für das Üben zu Hause konzipiert wurde, damit die betroffenen Personen hochfrequent üben können.

Demenz im Fokus – Erhalt der Kommunikationsfähigkeiten von Menschen mit Demenz

Virtuelles Seminar Virtuelles Seminar

In dieser Fortbildung lernen Sie Diagnostikverfahren und ressourcenorientierte Therapiemethoden für MmD kennen und beschäftigen sich intensiv mit der Beratung aller Akteur:innen rund um Demenz. Nach ausführlicher medizinischer und schlucktherapeutischer Diagnostik lernen die Teilnehmer:innen die patientInnenorientierte Planung des therapeutischen Vorgehens.

SI_BAKIS_Grundlagen

Virtuelles Seminar Virtuelles Seminar

Du kommst mit deinem logopädischen Wissen einfach nicht weiter und erzielst bei kindlichen Klient*innen nur mühsam Erfolge?

Ausatemtrainer in der Dysphagietherapie

Virtuelles Seminar Virtuelles Seminar

Husten und eine ausreichende Hustenstoßkraft sind essentiell für Menschen, die mit (neurogenen) Dysphagien konfrontiert sind.
Häufig liegt hier aber genau für diese Menschen der Knackpunkt, was letztlich zur Bedrohung der Atemwege bei Penetration und Aspiration führen kann.
In dem Online-Seminar werden Ausatemtrainer und Übungen gezeigt, um die Sicherheit der Menschen mit (neurogenen) Dysphagien bei der Nahrungsaufnahme zu verbessern.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner