Lade Seminare

« Alle Seminare

Umgangsformen in der Welt – Sensibilisierung für den pädagogischen Alltag

Flucht und Migration verändern unsere Gesellschaft und stellen Fachkräfte wie auch das tägliche Miteinander vor neue Herausforderungen. Menschen mit unterschiedlichen Prägungen, Werten und Lebensweisen treffen aufeinander – das kann bereichern, wirft aber auch Fragen und Unsicherheiten auf.

Dieses Seminar vermittelt Grundlagen interkultureller Kompetenz und unterstützt Fachkräfte dabei, Unterschiede wahrzunehmen, zu verstehen und respektvoll damit umzugehen. Ziel ist es, Sicherheit im eigenen Handeln zu gewinnen und Brücken im Zusammenleben zu bauen.

Inhalte des Seminars:

  • Unterschiede in Kommunikation und Umgangsformen
  • Essgewohnheiten und Hygienepraktiken im interkulturellen Kontex
  • Vorstellungen von Geschlecht, Religion und Familie und deren Einfluss im Alltag

Das Seminar bietet praxisnahe Einblicke, Hintergrundwissen und konkrete Impulse für einen respektvollen, professionellen und souveränen Umgang mit kultureller Vielfalt.

**** Achtung, dieses Seminar wird von unserem Kooperationspartner jfd im Bürgerhof Rheine ausgerichtet. Klicke auf „Anmelden“ und gelange auf die Anmeldeseite ****

Bürgerhof Rheine

Mehr erfahren...

Cookie Consent mit Real Cookie Banner