Filters

Changing any of the form inputs will cause the list of events to refresh with the filtered results.

Säuglinge und Kleinkinder mit Trachealkanülen

TAT Rheine Hovesaatstraße 6, Rheine, Deutschland

Ein familienzentrierter Ansatz Für die Behandlung tracheotomierter/beatmeter Säuglinge und Kleinkinder, Interessant für alle Kolleg*innen (multidisziplinär), die mit diesen Kindern und Familien arbeiten oder arbeiten möchten. Besonderheiten des TKM bei Kindern; Blick über den engen Rahmen des therapeutischen Auftrags hinaus; kollegialer Austausch; Reflexion der eigenen Haltung im familiären Therapiesetting

Kinesiologisches Tapen in der Logopädie

Virtuelles Seminar Virtuelles Seminar

Als Begründer des kinesiologischen Tapings gilt der Chiropraktiker Dr. Kenzo Kase aus Japan. Er entwickelte in den 1970er Jahren spezielle Klebebänder zur Behandlung von Gelenkbeschwerden.

Tapen der Laute

Virtuelles Seminar Virtuelles Seminar

Einführung ins Tapen: Techniken, Materialien und Anwendungen
Dieser Kurs richtet sich an Logopäd:innen die grundlegendes Wissen im Bereich des Tapens erwerben möchten. Nach diesem Kurs kennst du zwei Tape-Techniken und weißt wie du deine Patienten gezielt und individuell unterstützen kannst. Es ist ein Einstieg ins Thema.

Methodenkoffer:

Virtuelles Seminar Virtuelles Seminar

Gruppenangebote für Atem, Stimme, Schlucken und Bewegung in der Geriatrie
In diesem Kurs lernen Sie mit der Sing- und Sprechstimme, dem Atem und der Bewegung Ihrer Patient*innen mit neurologischen Erkrankungen zu unterstützen. In der Therapie, der rehabilitativen Begleitung, der palliativen Versorgung oder im Rahmen von Gruppenangeboten – setzen Sie Ihre und die Stimme/Atmung/Bewegung Ihrer Patient*innen als Therapeutikum ein.

Das Gespenst®- Konzept

TAT Rheine Hovesaatstraße 6, Rheine, Deutschland

Das Seminar vermittelt neben den Inhalten eine Grundhaltung die Neurodiversität bejaht.
In diesem Seminar wird der leider in Deutschland noch viel zu unbekannte, aber so wichtige gestaltbasierte Sprachentwicklungsstil beleuchtet. Dieser kommt gehäuft bei Kindern im Autismus-Spektrum vor und zeichnet sich durch das Verwenden von verzögerten Echolalien aus. Angelehnt an "NLA" von Marge Blanc (2012) setzen wir uns intensiv mit Theorie und Praxis auseinander.

Unterstützte Kommunikation 360°

Virtuelles Seminar Virtuelles Seminar

Im Dschungel der Möglichkeiten kann man schon mal den Überblick verlieren!
In diesem Seminar geht es um die Fragen WER überhaupt UK braucht, WIE ich an Hilfsmittel komme und WOMIT ich dann anfange!
Gepaart mit vielen Spiel- und Umsetzungsideen für einen kindorientierten Start.

Von der Therapie zum Gesundheitscoaching

TAT Rheine Hovesaatstraße 6, Rheine, Deutschland

Die Teilnehmer:innen erhalten praktische Techniken und Tools aus der Gesundheitspsychologie und Kommunikationswissenschaft, um typischen Problemen mit Patient:innen entgegenzuwirken, wie beispielsweise Kommunikationsschwierigkeiten, fehlende Motivation und gesundheitsschädigendes Verhalten.
Sie werden so neben ihrer Therapeut:innenarbeit auch zu Gesundheitscoaches.

Kommunikation in der Geriatrie

TAT Rheine Hovesaatstraße 6, Rheine, Deutschland

Die Teilnehmer:innen erhalten praktische Techniken und Tools aus der Gesundheitspsychologie und Kommunikationswissenschaft, um typischen Problemen im Umgang mit Kindern bzw. den Angehörigen gesund entgegenzutreten und die gute Beziehung weiter zu fördern. Ein besonderes Augemerk wird dabei auf die Motivation sowie den Umgang bei Angst gelegt.

Kommunikation in der Pädiatrie

TAT Rheine Hovesaatstraße 6, Rheine, Deutschland

Die Teilnehmer:innen erhalten praktische Techniken und Tools aus der Gesundheitspsychologie und Kommunikationswissenschaft, um typischen Problemen im Umgang mit Kindern bzw. den Angehörigen gesund entgegenzutreten und die gute Beziehung weiter zu fördern. Ein besonderes Augemerk wird dabei auf die Motivation sowie den Umgang bei Angst gelegt.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner