Lade Seminare

« Alle Seminare

Selbstverletzendes und suizidales Verhalten bei Kindern und Jugendlichen

Wenn Kinder und Jugendliche beginnen, sich selbst zu verletzen oder sogar suizidale Gedanken äußern, stellt das Fachkräfte vor eine der größten Herausforderungen in ihrem beruflichen Alltag. Unsicherheit, Hilflosigkeit und die Angst, etwas falsch zu machen, sind häufige Begleiter in solchen Situationen.

Dieses Seminar vermittelt Wissen, Orientierung und konkrete Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit selbstverletzendem und suizidalem Verhalten. Die Teilnehmenden lernen, Signale zu erkennen, angemessen anzusprechen und gemeinsam mit Familien sowie therapeutischen Fachstellen zu handeln. Auch der sensible Umgang mit Suizidfällen in Einrichtungen sowie Fragen der Nachsorge werden thematisiert.

Inhalte des Seminars:

  • Formen und Grenzen der Selbstverletzung
  • Erkennen und Ansprechen – wie gelingt das?
  • Mögliche Gründe und Gefahren der Selbstverletzung
  • Unterstützungsmöglichkeiten im pädagogischen Setting
  • Zusammenarbeit mit Familien und therapeutischen Fachstellen
  • Von Selbstverletzung zu Suizid – wann und wie reagieren?
  • Umgang mit Suizid und Nachsorge in Einrichtungen

Das Seminar bietet praxisnahe Impulse, fachliche Hintergründe und Austausch, um in Krisensituationen mehr Sicherheit zu gewinnen und betroffene Kinder und Jugendliche bestmöglich begleiten zu können.

**** Achtung, dieses Seminar wird von unserem Kooperationspartner jfd im Bürgerhof Rheine ausgerichtet. Klicke auf „Anmelden“ und gelange auf die Anmeldeseite ****

Bürgerhof Rheine

Mehr erfahren...

Cookie Consent mit Real Cookie Banner