Filter

Das Ändern der Formular-Eingabefelder wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

Das Gespenst®- Konzept

TAT Rheine Hovesaatstraße 6, Rheine, Deutschland

Das Seminar vermittelt neben den Inhalten eine Grundhaltung die Neurodiversität bejaht.
In diesem Seminar wird der leider in Deutschland noch viel zu unbekannte, aber so wichtige gestaltbasierte Sprachentwicklungsstil beleuchtet. Dieser kommt gehäuft bei Kindern im Autismus-Spektrum vor und zeichnet sich durch das Verwenden von verzögerten Echolalien aus. Angelehnt an "NLA" von Marge Blanc (2012) setzen wir uns intensiv mit Theorie und Praxis auseinander.

375,00€

Picky Eaters aus logopädischer Sicht

Online Seminar Online Seminar

Picky Eaters ist ein Begriff, der in Deutschland nicht einheitlich definiert ist. Darunter fallen Kinder, die physiologisch eine Phase wählerischer Essensauswahl durchlaufen. Er wird aber auch genutzt, um ein Symptom einer (frühkindlichen) Fütterstörung zu beschreiben. Wir grenzen die Begrifflichkeiten ab, schaffen Klarheit beim Wording und erarbeiten uns erste Ideen.

MUTausbrüche

Online Seminar Online Seminar

Praxisworkshop für die Therapie bei selektivem Mutismus
Therapie und Kontaktaufbau bei Kinder und Jugendliche mit selektivem Mutismus in der sprachtherapeutischen Praxis. Relevanz für therapeutische und pädagogische Berufe mit Kontakt zum Thema selektiven Mutismus.

Vom Atmen übers Saugen zum Sprechen

Online Seminar Online Seminar

Die perfekte Wiederholung von Grundlagenwissen, mit besonderem Blick auf den physiologischen Ablauf des Stillens. Wir schauen uns die physiologische Entwicklung an und ordnen die verschiedenen Entwicklungsschritte ein. Welche Zusammenhänge herrschen und wie können sich Pathophysiologien, wie das zu kurze Zungenband oder Lippen-Kiefer-Gaumensegelspalt-Fehlbildungen auf das gesamte System auswirken.

SI_BAKIS 2: Sprachentwicklungsstörungen als Folge sensorischer Verarbeitungsstörungen

Online Seminar Online Seminar

SI_BAKIS ist ein praxisnahes Seminar, das fundiertes Wissen zur sensorischen Integration mit der kindlichen Sprachentwicklung verknüpft – kompakt und anwendungsorientiert. Sensorische Integration bildet die Grundlage für kindliche Entwicklung – und ist eng verknüpft mit Sprachverarbeitung, Verhalten und Lernfähigkeit. In dieser praxisnahen Webinarreihe lernst du, wie du sensorische Verarbeitungsprozesse erkennen, verstehen und gezielt in deinen therapeutischen […]

EINFACHGENIAL Sprachentwicklung bewegen

Online Seminar Online Seminar

Ein Workshop zur psychomot. Förderung im Alter 0-3 Jahren
Es werden praxisorientierte Ideen vorgestellt, die die ganzheitliche Entwicklung des Kindes fördern sowie die natürliche Neugier und Bewegungsfreude.
Sie erhalten ein tieferes Verständnis dafür wie Bewegung, die Wahrnehmung, die Sprache und die kognitive Entwicklung von Kindern unterstützt.
Die TN erhalten konkrete Spiel-und Bewegungsangebote, die sie direkt in ihre Arbeit integrieren können.

Von der Therapie zum Gesundheitscoaching

TAT Rheine Hovesaatstraße 6, Rheine, Deutschland

Die Teilnehmer:innen erhalten praktische Techniken und Tools aus der Gesundheitspsychologie und Kommunikationswissenschaft, um typischen Problemen mit Patient:innen entgegenzuwirken, wie beispielsweise Kommunikationsschwierigkeiten, fehlende Motivation und gesundheitsschädigendes Verhalten.
Sie werden so neben ihrer Therapeut:innenarbeit auch zu Gesundheitscoaches.

Kommunikation in der Geriatrie

TAT Rheine Hovesaatstraße 6, Rheine, Deutschland

Die Teilnehmer:innen erhalten praktische Techniken und Tools aus der Gesundheitspsychologie und Kommunikationswissenschaft, um typischen Problemen im Umgang mit Kindern bzw. den Angehörigen gesund entgegenzutreten und die gute Beziehung weiter zu fördern. Ein besonderes Augemerk wird dabei auf die Motivation sowie den Umgang bei Angst gelegt.

Kommunikation in der Pädiatrie

TAT Rheine Hovesaatstraße 6, Rheine, Deutschland

Die Teilnehmer:innen erhalten praktische Techniken und Tools aus der Gesundheitspsychologie und Kommunikationswissenschaft, um typischen Problemen im Umgang mit Kindern bzw. den Angehörigen gesund entgegenzutreten und die gute Beziehung weiter zu fördern. Ein besonderes Augemerk wird dabei auf die Motivation sowie den Umgang bei Angst gelegt.

Herausfordernden Kindern mit Spaß an der Bewegung begegnen

Online Seminar Online Seminar

Bedürfnisorientierte Angebote gestalten
Das Seminar bietet Fachkräften die Möglichkeit, Kinder in ihrer individuellen Entwicklung durch psychomotorische Ansätze gezielt zu fördern und zu begleiten. In diesem Workshop werden Beobachtungen von Verhaltensweisen mit Ideen aus der Psychomotorik verknüpft und vorgestellt.
Reflexion und Austausch zu praktischen Erfahrungen und Herausforderungen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner