DortMuT
Dortmunder Mutismus-Therapie für Kinder und Jugendliche. Selektiver Mutismus ist ein interdisziplinäres Phänomen
Dortmunder Mutismus-Therapie für Kinder und Jugendliche. Selektiver Mutismus ist ein interdisziplinäres Phänomen
Im Dschungel der Möglichkeiten kann man schon mal den Überblick verlieren!
In diesem Seminar geht es um die Fragen WER überhaupt UK braucht, WIE ich an Hilfsmittel komme und WOMIT ich dann anfange!
Gepaart mit vielen Spiel- und Umsetzungsideen für einen kindorientierten Start.
Die Methode eröffnet neue Möglichkeiten für die musikalische Arbeit in Kita, Schule und anderen pädagogischen Einrichtungen. Sie eignet sich zudem hervorragend für den Einsatz der Gitarre als „Orff-Instrument“ – so können sogar schon Kinder ab 4 Jahren aktiv ins gemeinsame Musizieren einbezogen werden.
Dieses Seminar vermittelt die notwendigen Kenntnisse und praktischen Fertigkeiten, um im Falle von Unfällen oder akuten Kindernotfällen angemessen reagieren zu können. Die Teilnehmenden lernen typische Gefahrensituationen im Alltag zu erkennen, Erste-Hilfe-Maßnahmen sicher umzusetzen und gewinnen Handlungssicherheit für ihre Rolle als Ersthelfende.
SI_BAKIS ist ein praxisnahes Seminar, das fundiertes Wissen zur sensorischen Integration mit der kindlichen Sprachentwicklung verknüpft – kompakt und anwendungsorientiert. Sensorische Integration bildet die Grundlage für kindliche Entwicklung – und ist eng verknüpft mit Sprachverarbeitung, Verhalten und Lernfähigkeit. In dieser praxisnahen Webinarreihe lernst du, wie du sensorische Verarbeitungsprozesse erkennen, verstehen und gezielt in deinen therapeutischen […]
In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden, die Signale von Säuglingen und Kleinkindern differenziert wahrzunehmen und einzuordnen. Dabei geht es nicht nur um ein vertieftes Verständnis kindlicher Bedürfnisse, sondern auch um die Frage, wann Verhalten entwicklungsbedingt ist – und wann es Hinweise auf Belastungen oder Gefährdungen geben kann. So erweitert der Workshop zugleich das Fachwissen im Bereich Kinderschutz und Kindeswohlgefährdung.
Ein Workshop zur psychomot. Förderung im Alter 0-3 Jahren
Es werden praxisorientierte Ideen vorgestellt, die die ganzheitliche Entwicklung des Kindes fördern sowie die natürliche Neugier und Bewegungsfreude.
Sie erhalten ein tieferes Verständnis dafür wie Bewegung, die Wahrnehmung, die Sprache und die kognitive Entwicklung von Kindern unterstützt.
Die TN erhalten konkrete Spiel-und Bewegungsangebote, die sie direkt in ihre Arbeit integrieren können.
Die besondere Wahrnehmung und Wahrnehmungsverarbeitung von Menschen aus dem Autismus-Spektrum ist Schwerpunkt des Grundkurses.
Der Aufbaukurs ist für Therapeut:innen und Interessierte gedacht, welche bereits den Basiskurs besucht haben. Wir befassen uns intensiver mit Autist:innen, welche Sprache erworben haben, aber Schwierigkeiten in der Interaktion und im (sprachlichen) Austausch zeigen.
Bedürfnisorientierte Angebote gestalten
Das Seminar bietet Fachkräften die Möglichkeit, Kinder in ihrer individuellen Entwicklung durch psychomotorische Ansätze gezielt zu fördern und zu begleiten. In diesem Workshop werden Beobachtungen von Verhaltensweisen mit Ideen aus der Psychomotorik verknüpft und vorgestellt.
Reflexion und Austausch zu praktischen Erfahrungen und Herausforderungen
Du bekommst praxisnahe Werkzeuge, sofort umsetzbare Methoden und eine neue Perspektive, um Ängste produktiv in deine tägliche Arbeit einzubinden und daraus Mut entstehen zu lassen. Ängste begleiten uns vor allem in der Elternarbeit, in den Therapien von selektiv mutistischen Kindern, stotternden Patienten, Schulkindern und vielen weiteren. Daher tun wir gut daran, uns mit der Thematik auseinanderzusetzen, um günstig auf die Entwicklung einwirken zu können und aus Angst Mut entstehen zu lassen! Freu dich auf eine Veranstaltung mit einer echten Expertin, die großen Wert auf den Praxisbezug legt.
Dieses Seminar baut das Thema ”Orofazialstörungen” systematisch auf.
Auch dieses Seminar ist stark praxisorientiert, ein entsprechender Literaturtisch samt Literaturliste gehören ebenfalls dazu.