Filter

Das Ändern der Formular-Eingabefelder wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

Lippenschluss

Online Seminar Online Seminar

Dieses Seminar ist ein Beitrag zur aktuellen Diskussion über die Therapie Orofazialer Dysfunktionen unter besonderer Betrachtung des Elements der geschlossenen Lippen.
In der Therapie orofazialer Dysfunktionen wird dem Lippenschluss regelmäßig eine übergeordnete Rolle zugeschrieben. Die offene Mundhaltung soll für manche sogar ein Leitsymptom einer orofazialen Störung sein. Und da auch hier bisher das Muskelgleichgewicht meist als Ursache für eine offene Mundhaltung gesehen wird, müssen Patienten viel üben; gerne auch unterstützt von Hilfsmitteln und Geräten.

Free the tongue! DAS ORIGINAL

Online Seminar Online Seminar

Ein zu kurzes Zungenband kann bereits in den ersten Lebenstagen zu Stillproblemen bei Mutter und Kind führen. Da dies aber nicht in allen Fällen so sein muss oder als Ursache gar nicht erkannt wird, können Folgeerscheinungen eines Ankyloglosson bei Patienten in allen Altersgruppen beobachtet werden.

Schluckaktivierung unter neurologischen Gesichtspunkten in der Logopädie

TAT Rheine Hovesaatstraße 6, Rheine, Deutschland

Manuelle Techniken in der Schluckrehabilitation.
Wenn die Beweglichkeit von Muskeln, Nerven, Gelenken oder Bindegewebe in Folge von Verletzungen, Erkrankungen oder nach Operationen eingeschränkt ist, kann es zu Schluck-, Stimm- und Sprechstörungen kommen, die den Alltag der Betroffenen massiv beeinträchtigen.
Ziel der Therapie muss es sein, die Funktionen der nicht-kontraktilen (Fascien und Nerven), sowie kontraktilen (Muskeln) Strukturen zu mobilisieren, um das Schlucken und die lebenswichtige Funktion der Atmung zu fördern. Die Manuelle Schluckaktivierung setzt dabei auf die Hände des Therapeuten.

Behandlung bei M. Parkinson

TAT Rheine Hovesaatstraße 6, Rheine, Deutschland

Nach osteopathischen Gesichtspunkten
Die Osteopathie berücksichtigt die komplexen anatomische und physiologischen Zusammenhänge der Strukturen des menschl. Organismus.
Durch das Erlernen manueller osteopathischer Techniken wird den TN aufgezeigt, Dystonien des myofacialen Systems zu erkennen und zu behandeln, die auch zu Störungen der physiologischen Stimmbildung führen können.

Osteo `o´ Voice 2 – Kranio-Laryngo-Faszial

TAT Rheine Hovesaatstraße 6, Rheine, Deutschland

Die Erfahrung wie allein durch sehr sanfte Behandlungsansätze im Bereich der Faszien und des Kraniosakralen Systems eine tiefe Entspannung erreicht wird, welche sich direkt auf einen veränderten Stimmklang auswirkt.
Patienten die sich selbst nicht spüren können werden sich ihrer Spannungsmuster bewusst und können diese besser lösen.
Traumata, welche im Gewebe gespeichert sind, können gegebenenfalls gelöst werden
Kiefergelenksblockierungen können gelöst werden

Elektrotherapie bei Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen

TAT Rheine Hovesaatstraße 6, Rheine, Deutschland

Theoretische und praktische Ausbildungsinhalte zum Thema Elektrotherapie nach Vorgaben der Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV).
Derzeit wird die funktionelle Therapie als Standardverfahren zur Behandlung von Schluckstörungen eingesetzt. Auf eine Behandlung mit Reizstrom wird dagegen nur selten zurückgegriffen.

Ausverkauft 339,00€

Introduction Relational Vocal Massage Therapy

Online Seminar Online Seminar

This seminar shows you how a biopsychosocial understanding of manual therapy opens up new perspectives for voice work and enriches your professional routines. Whether in therapy or teaching, this approach empowers you to view voice, body, and psyche as an integrated whole and to foster lasting change in your clients.

AHMA – Abbau Habitueller Mundatmung *Weihnachtsspecial*

Online Seminar Online Seminar

AHMA ist das erste und einzige therapeutische Tool, dass sich ausschließlich auf das Erlangen der Nasenatmung konzentriert. Es ist ein Programm, dass für das Üben zu Hause konzipiert wurde, damit die betroffenen Personen hochfrequent üben können.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner