Kinder, die physiologisch eine Phase wählerischer Essensauswahl durchlaufen in der logopädischen Praxis Picky Eaters ist ein Begriff, der in Deutschland nicht einheitlich definiert ist. Darunter fallen Kinder, die physiologisch eine Phase wählerischer Essensauswahl...
Lernen lebt vom Austausch – und genau das bieten unsere Präsenz-Fortbildungen für Logopäden im TAT Rheine. Hier kombinieren wir hochwertige Weiterbildung mit einer Umgebung, die Lernen leicht macht: persönlich, praxisnah und bestens ausgestattet. Bei unseren...
In der Kindertherapie stehen wir, als Logopäden oft vor Herausforderungen. Leistungsdruck, fehlende Mitarbeit, Gefühlsausbrüche etc. bringen uns so manches Mal an unsere Grenzen. Wie man mit solchen Situationen umgeht, haben die Wenigsten in der Ausbildung gelernt....
In der Sprech- und Sprachtherapie mit Kindern möchte man so schnell wie möglich die sprachlichen Fähigkeiten der Kinder verbessern. Ein Mittel der Wahl, ist das “Corrective Feedback”. Es ist aus der Logopädie nicht wegzudenken. Doch, welchen Effekt hat es...
Ist mein Kind schüchtern oder selektiv mutistisch? Was kann ich tun? – ein Infoabend Wenn Kinder oft still und zurückgezogen sind – v.a. im Kontakt mit neuen Personen oder im Kita- oder Schul-Setting, steht oft die Frage im Raum, ob es sich nur um Schüchternheit...