Lernen lebt vom Austausch – und genau das bieten unsere Präsenz-Fortbildungen für Logopäden im TAT Rheine. Hier kombinieren wir hochwertige Weiterbildung mit einer Umgebung, die Lernen leicht macht: persönlich, praxisnah und bestens ausgestattet. Bei unseren...
In dem kompakten Tagesseminar soll ein Überblick über die grundsätzlichen Auswirkungen durch eine Tracheostomie bzw. eine Trachealkanüle auf die Bereiche: Atmung, Sprechen und Schlucken gegeben werden. Verschiedene Trachealkanülenmodelle mit Zubehör werden gezeigt und...
Diagnostik und Therapie von Dysphagien in Neurologie, Geriatrie &freier Praxis Dysphagien zählen sowohl im stationären als auch im ambulanten Setting zu einem der häufigsten logopädischen Störungsbilder. Risiken (Aspiration, Ersticken, Mangelernährung etc.) mit...
Na, findest du das Thema „frühkindliche Reflexe“ auch so spannend? Magst du mehr darüber wissen? Dann bist du bei diesem Kurzseminar genau richtig! Ich erzähle dir was über die Physiologie der frühkindlichen Reflexe: warum braucht das Baby sie? Welche Aufgaben haben...
Provokant. Verweigernd. Herausfordernd. Rätselhaft. Schwierige Verhaltensweisen von wahrnehmungsbesonderen Kindern aus neuen Blickwinkeln betrachten. Das Basissinn-Konzept® lädt neben PädagogInnen und Eltern insbesondere TherapeutInnen ein, neue Blickwinkel für...