Die tonale Stimmtherapie wurde von Prof. Marion Hermann-Röttgen und Erhard Miethe entwickelt. Mit Hilfe von 10 bewegungsunterstützend ausgerichteten Übungen werden alle für eine gesunde Stimmfunktion wichtigen Parameter bearbeitet. Sowohl Therapeut*innen und...
Chancen und praktische Anwendungen Der Einsatz von KI in der Logopädie bietet wertvolle Unterstützung bei der Therapieplanung und -durchführung. Sie kann präzise Sprachanalysen durchführen, personalisierte Übungen erstellen und Fortschritte objektiv messen. Besonders...
(Spiel)Ideen und Austauschmöglichkeiten erhalten Das Seminar richtet sich an alle Menschen, die mit dem Thema selektiver Mutismus in Berührung kommen, erste Erfahrungen haben und eine Austauschmöglichkeit haben möchten. Gerne können Fragen im Kurs gestellt oder...
Grundlagen, Diagnostik und Therapie Personen mit einer Aphasie äußern häufig den Wunsch, wieder besser Gespräche führen zu können. Dafür sind neben sprachsystematischen Leistungen auch andere nichtsprachliche Funktionen nötig, wie die Exekutivfunktionen. Zu den...
Wie und womit? Ängste sind etwas Wunderbares – schließlich kann ohne sie kein Mut entstehen! Zumal die Angstthematik in der Gesellschaft spätestens seit Corona deutlich in den Vordergrund getreten ist und ein Vermeiden dieser Situationen häufig gestützt wird....