Verstehen statt Verwechseln Autismus und Mutismus im Fokus In diesem Vortrag wird die klare Differenzierung zwischen Autismus und Mutismus beleuchtet, zwei Störungen, die trotz gewisser Ähnlichkeiten unterschiedliche Ursachen und Erscheinungsformen aufweisen. Es wird...
Wege aus der Starre Arbeit mit den körperlichen Ursachen des selektiven Mutismus „Bei Ansprache fallen die Kinder in eine Schockstarre“ häufig wird so das Verhalten von Kindern mit selektivem Mutismus beschrieben. Was steckt hinter diesem Überlebensimpuls der...
Ist mein Kind schüchtern oder selektiv mutistisch? Was kann ich tun? – ein Infoabend Wenn Kinder oft still und zurückgezogen sind – v.a. im Kontakt mit neuen Personen oder im Kita- oder Schul-Setting, steht oft die Frage im Raum, ob es sich nur um Schüchternheit...
Das Seminar richtet sich an TherapeutInnen, die mit dem Störungsbild selektiver Mutismus arbeiten und mit Elternfragen und Elternarbeit konfrontiert sind, Fragen haben oder weitere Ideen sammeln möchten. Elternarbeit wird in den Therapien immer wichtiger und...
Husten und eine ausreichende Hustenstoßkraft sind essentiell für Menschen, die mit (neurogenen) Dysphagien konfrontiert sind. Häufig liegt hier aber genau für diese Menschen der Knackpunkt, was letztlich zur Bedrohung der Atemwege bei Penetration und Aspiration führen...