Im SZET-Seminar wird ausführlich gezeigt und in Kleingruppen ausprobiert, wie mit Patienten in wenigen Minuten die physiologische Zungenruhelage und das adulte Schluckmuster erarbeitet werden kann. SZET ist das Therapiekonzept zur Behandlung myofunktioneller Störungen...
Das Seminar richtet sich sowohl an LogopädInnen, SprachtherapeutInnen als auch an andere TherapeutInnen oder PädagogInnen, sowie Eltern und Interessierte, die mit mutistischen, schweigenden und/oder zurückgezogenen Kindern im Kontakt sind. Schweigende Kinder und...
CAPSAICIN – Das Thema heißt “Sensibilität“ / Schlucksicherheit Eine zentrale Herausforderung der Dysphagietherapie stellt die therapeutische Verbesserung der perilaryngealen und pharyngealen Sensibilität sowie des Timings der Schluckauslösung dar. Mit Capsaicin liegt...
Misslungene Kommunikation kann viele Gründe haben. Organische Ursachen, Sprachentwicklungsstörungen, Behinderungen und Mehrsprachigkeit führen zu „nicht verstanden werden“ und somit zu Frust und Ausgrenzung. Mit Hilfe von LUG (lautsprachunterstützende...
Die stimmtherapeutische Landschaft ist vielfältig und komplex. In diesem Kurs erarbeiten wir gemeinsam die praktische Anwendung bewährter stimmtherapeutischer Tools, die durch wissenschaftliche Forschung und kollegiale Erfahrungswerte als besonders wirkungsvoll...