CAPSAICIN – Das Thema heißt “Sensibilität“ / Schlucksicherheit Eine zentrale Herausforderung der Dysphagietherapie stellt die therapeutische Verbesserung der perilaryngealen und pharyngealen Sensibilität sowie des Timings der Schluckauslösung dar. Mit Capsaicin liegt...
Misslungene Kommunikation kann viele Gründe haben. Organische Ursachen, Sprachentwicklungsstörungen, Behinderungen und Mehrsprachigkeit führen zu „nicht verstanden werden“ und somit zu Frust und Ausgrenzung. Mit Hilfe von LUG (lautsprachunterstützende...
Die stimmtherapeutische Landschaft ist vielfältig und komplex. In diesem Kurs erarbeiten wir gemeinsam die praktische Anwendung bewährter stimmtherapeutischer Tools, die durch wissenschaftliche Forschung und kollegiale Erfahrungswerte als besonders wirkungsvoll...
Ein Rundum-Überblick über die unterstützte Kommunikation Was ist überhaupt unterstützte Kommunikation und für wen ist sie geeignet? Welche Arten/Hilfsmittel gibt es? Wie werden Hilfsmittel beantragt? Welche Diagnosemöglichkeiten gibt es? Das Seminar liefert einen...
Eltern kompetent beraten & erfolgreich begleiten Das Thema Bindung betrifft uns als Therapeuten zunehmend. Warum verhalten sich Kinder und Eltern so, wie sie es tun? Welches Handwerkszeug brauche ich als Therapeut, um das „Drumherum“ der Therapien zu verstehen und...