Die Eltern als zentraler Angelpunkt einer erfolgreichen Therapie Wir brauchen alle Mut! Die elterliche Ankerfunktion wird in diesem Webinar den Schwerpunkt darstellen. Wir werden uns mit den Veränderungen im kindlichen Dasein von damals und heute beschäftigen, mit der...
Schlafapnoe betrifft Millionen Menschen – oft unbemerkt. Für Fachpersonen eröffnet sich hier ein wichtiges, bislang wenig beachtetes Arbeitsfeld: die logopädische Mitbehandlung schlafbezogener Atmungsstörungen. Dieses Webinar bietet eine fundierte Einführung in die...
Wie können wir in der logopädischen Arbeit gute Entscheidungen treffen – besonders, wenn es um schwerwiegende Themen wie Dysphagie, palliative Versorgung oder das Setzen von Therapiezielen geht? Was heißt es überhaupt, ethischzu handeln? Und welche Maßstäbe legen wir...
Der Space Ansatz in der Behandlung des selektiven Mutismus SPACE-Programm (Supportive Parenting for Anxious Childhood Emotions) Das SPACE-Programm vermittelt Wege, wie Eltern ihr Verhalten im Umgang mit den Ängsten ihres Kindes verändern können. Ziel ist es,...
Selektiver Mutismus und Mehrsprachigkeit Selektiver Mutismus kommt überzufällig häufig bei Kindern mit Miigrationshintergrund vor. In diesem Workshop beleuchten wir zunächst die Zusammenhänge zwischen Migration, Mehrsprachigkeit und Mutismus. Im Anschluss lernen wir...