Willkommen in Rheine
Optimale Bedingungen für deinen Lernerfolg
Nicht nur lehrreich, auch rundum angenehm
Alles, was Weiterbildung in Präsenz braucht
Auf einen Blick
- Moderne Seminarräume: Raumgröße, Technik und Ausstattung zugeschnitten auf die Gruppengröße und das Thema.
- Snacks und Getränke: Jederzeit verfügbar, damit du gestärkt bleibst.
- Erholsame Pausen: Entspanne im Grünen oder im lichtdurchfluteten Eingangsbereich.
- Bequeme Anreise: Kostenlose, ausreichende Parkmöglichkeiten direkt vor Ort.
- Komfortable Übernachtung: Bleib stressfrei und nutze das angeschlossene Tagungshotel.
- Warmer Imbiss: Bei Tagesseminaren erwartet dich eine frisch zubereitete Mahlzeit
- Ruhige, naturnahe Lage: das TAT grenzt an das Naturschutzgebiet Bentlage und die Ems
- Mittelstadt Rheine: mit einer lebendigen Einkaufsstadt lädt dich Rheine zum Bummeln und Shoppen ein
Wir freuen uns, dich bald bei uns willkommen zu heißen!
der passende Raum, je nach Thema und Unterrichtskonzept
Alles, was Präsenz-Weiterbildung braucht
voll und ganz auf deine Weiterbildung konzentrieren können
Gut versorgt durch den Seminartag
Brötchen, Schnittchen, kleiner Mittagssnack: Damit du dich bei uns rundum wohlfühlst, bereiten wir einen kleinen Imbiss in der Mittagspause vor. Frisch zubereitet und perfekt, um neue Energie zu tanken und die Pause in Ruhe zu genießen.
Den ganzen Tag über stehen Wasser sowie heiße Getränke wie Kaffee und verschiedene Tees für dich bereit. So kannst du jederzeit einen Moment entspannen und dich erfrischen, während du dich auf deine Weiterbildung konzentrierst.
Wir achten darauf, dass alles für dich unkompliziert und angenehm ist – denn gutes Lernen braucht eine gute Versorgung! (Falls du eine Ernährung ohne Fleisch oder tierische Produkte bevorzugst oder Allergien/ Unverträglichkeiten hast, lies dazu bitte die FAQ)
TAT Rheine
Komfort und kurze Wege
Naturnah, innovativ und gut ausgestattet
Direkt auf dem Gelände liegt das TaT Hotel mit 46 Zimmern. ReferentInnen und Teilnehmende haben die Möglichkeit, bequem vor Ort zu übernachten. Nach einem stärkenden Frühstück im Hotel kannst du entspannt ins Nebengebäude wechseln, wo deine Präsenz-Weiterbildung stattfindet.
Diese kurzen Wege machen deinen Aufenthalt bei uns zusätzlich unkompliziert und angenehm – ideal, um dich voll auf deine Weiterbildung zu konzentrieren.
Wichtige Hinweise
Präsenz-Semifobis
Nicht befüllen
Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.
Verspätung
Wenn du merkst, dass du nicht pünktlich zu Fortbildungsbeginn da sein wirst, melde dich bitte im Semifobi Büro unter 05971/9975430
Wichtigkeit der Handynummer
Leider können wir nicht ausschließen, dass etwas unvorhergesehenes dazwischen kommt (Krankheit des Dozenten) und wir die Teilnehmer:innen darüber schnell informieren wollen. Durch eine hinterlegte Telefonnummer (am besten Handynummer) kann eine überflüssige Anreise abgebrochen oder sogar vermieden werden.
Anreise mit dem Auto
Den TaT-Themenpark erreichst du am besten über die A30 Ausfahrt Rheine/Nord. An der Ausfahrt fahre geradeaus Richtung Rheine-Zentrum über die Straße Lingener Damm bis zur Kreuzung Mios/Gartencenter/TAT am Ortseingang.
Dort biege rechts ab und nutze den großen Parkplatz direkt auf dem TAT-Themenpark-Gelände.
Das Haus H befindet sich auf der rechten Seite.
Anreise mit dem ÖPNV
Neben dem HBF Rheine befindet sich der Bustreff - von dort fahren die Linien C1, G1 und C2 regelmäßig zur Haltestelle TAT/ (Kümpersdorf) und brauchen etwa 15-20 Minuten.
Zu Fuß kann die Entfernung vom Bahnhof (3,3 km) auch zurück gelegt werden.
TAT Gelände / Hotel
Hier ist eine Karte des TAT-Themenpark-Geländes. Das Haus H, in dem die Semifobis stattfinden, befindet sich auf der rechten Seite oben.
Übernachtungsmöglichkeiten bietet das TAT auch an. Buchen kann man direkt auf der Homepage https://tat-themenpark.de/.
Skript, Zertifikat & Rechnung
Das ausgedruckte Skript erhalten die Teilnehmenden bei Veranstaltungsbeginn.
Deine Rechnung findest du im Anhang der Ticket-Email oder (wenn du dich als Benutzer angemeldet hast) jederzeit in deinem Nutzerbereich hier auf der Webseite.
Dein Teilnehmerzertifikat erhältst du nach dem Semifobi ausgedruckt vor Ort und, wenn du dich als Benutzer angemeldet hast, ist es danach jederzeit über deinen Nutzerbereich online abrufbar.
Evaluationsbogen
Die Teilnehmer: innen erhalten am Ende der Präsenz-Semifobi einen ausgedruckten Evaluationsbogen auf dem sie ihre Zufriedenheit mit der Veranstaltung und Kritikpunkte benennen können.
Getränke & Verpflegung
Für die Teilnehmenden stehen während des Seminars Getränke bereit. Je nach Länge wird eine Pausenverpflegung/ ein gemeinsamer Mittagssnack angeboten.
Beachte bitte: Bei Unverträglichkeiten, Allergien oder vegane Ernährungswünschen bitten wir darum, eigene Lebensmittel mitzubringen.
Abendessen, Übernachtung & Reise
Abendessen-Wünsche nach dem Seminar, Anreise und eventuell nötige Übernachtungswünsche sind individuell verschieden, daher nicht im Ticketpreis enthalten und von den Teilnehmenden selbst zu organisieren.
Fotos & Videos für Webseite & Social Media
Während des Semifobis machen wir in Absprache mit Dozenten und Schulungsgruppe Fotos und Videos. Diese werden im Anschluss auf den Sozialen Medien und der Webseite genutzt. Wenn du Einwände gegen die Dokumentation per Foto oder Video hast, informiere die Kollegen vor Ort oder melde dich im Anschluss.
Versicherungsschutz & Haftung
Semifobi haftet nicht bei Unfällen, Beschädigungen oder Diebstählen von Gegenständen oder Fahrzeugen, die während der Teilnahme am Präsenz-Semifobi stattfinden. Die Anwesenden sind für einen angemessenen Versicherungsschutz selbst verantwortlich.
Nicht befüllen
Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.
Kurzfristige Anmeldung
Anmeldungen zur Präsenz-Semifobi können noch am Tag vor Veranstaltungsbeginn bis 11 Uhr erfolgen.
Hotels in Rheine
- TAT Gästezimmer bei uns auf dem Gelände. Buchungsmöglichkeiten unter: https://tat-themenpark.de/tat-hotel/
- Hotel Lücke mit direkter Restaurantanbindung (Sundays) direkt an der Ems mit Innenstadtlage. Fußweg zum TAT-Gelände 25 Minuten oder mit dem ÖPNV https://hotel-luecke.de/
- Cascada Central Hotel, ebenfalls direkt an der Ems mit Innenstadtlage. Fußweg zum TAT-Gelände 25 Minuten oder mit dem ÖPNV cch-rheine.de/de/
Mitfahrgelegenheit
Falls du eine Mitfahrgelegenheit suchst, melde dich gerne per Mail an info@semifobi.de
Wir schreiben alle Teilnehmer des Semifobi an und versuchen einen Platz bei einer Kollegin/ einem Kollegen zu organisieren.
Freizeitgestaltung
In direkter Umgebung sind Spaziergänge an der Ems und im Naturschutzgebiet Bentlager Wald (Schloss Bentlage, Zoo, Saline) unsere absolute Empfehlung.
Die aktuellen Veranstaltungen in Rheine stehen unter www.rheine.de
Fortbildungspunkte bei Präsenz
Semifobi erstellt für alle Teilnehmer: innen aller Semifobis das Zertifikat, auf dem Thema, Inhalt der Fortbildung und der volle Umfang der Unterrichtseinheiten angegeben sind.
Voraussetzung ist eine Anwesenheitskontrolle, für die bei Online-Live Semifobis die eingeschaltete Videoübertragung und die Anzeige des Teilnehmernamens notwendig ist.
Eine Vergabe von FBP (Fortbildungspunkten) bei Live-Fortbildungen ist möglich, insofern das Thema dem Heilmittelleistungskatalog der GKV entspricht. Die Anzahl der FBP für Logopäd:innen wird in der Seminarankündigung mitgeteilt und auf dem Zertifikat bescheinigt.
- Bei Präsenz Fortbildungen entspricht ein FBP einer Unterrichtseinheit (UE) von 45 Minuten.
- Bei Online-Live Fortbildungen entspricht ein FBP zwei Unterrichtseinheiten á 45 Minuten.
FBP für andere Therapieberufe und Mediziner: innen: das von Semifobi gelieferte Zertifikat kann für die Dokumentation der eigenen Fortbildungen geltend gemacht werden. Über die innerhalb ihres Berufsverbands geltenden Regelungen müssen sich Teilnehmer: innen selbst informieren und Fortbildungen ggf. bei ihren Berufsverbänden anmelden.
In der Regel wird bei anderen Berufszweigen nicht wie bei den Logopäden zwischen Online-Live- und Präsenz-Fortbildungen unterschieden, daher findet sich auf dem Zertifikat ein entsprechender Hinweis.
Sonderregeln für Teilnehmende aus Schweiz/ Österreich/ anderem Ausland: Vor Seminarbeginn sollte bei dem jeweiligen Verband eine Erkundigung über die Bedingungen für die Anerkennung der Punkte eingeholt werden. Diese Information muss an Semifobi weitergeleitet werden.
Abweichende Regelungen zu Deutschland sind erfahrungsgemäß im Bereich der „Teilleistung- und Lernstörungen“ sowie bei allen Online-Fortbildungen. Teilweise muss die Anerkennung der Fortbildungspunkte vor Fortbildungsbeginn (zB bei LogopädieAustria) beantragt werden.
Absage am Semifobi-Tag
Wenn etwas Unvorhergesehenes deine Teilnahme verhindert, melde dich bitte rechtzeitig. Wir können dein Ticket bis einen Tag vor dem Präsenz-Semifobi-Start kostenlos auf eine Person deiner Wahl umbuchen (siehe Pkt. Umbuchung auf Ersatzteilnehmer).
Bitte hab Verständnis, dass bei deinem Fernbleiben zum Semifobi, ab einer Woche vor Semifobi Beginn und unabhängig von deinen persönlichen Gründen, keine Rückerstattung des Ticketpreises mehr erfolgen kann.
Um dich hier abzusichern gibt es Seminarversicherungen, die Rücktritts- und Abbruchgründe versichern und Seminar- wie auch Reisekosten (Bahn, Hotel) übernehmen. Zum Beispiel hier von der ergo: https://www.seminarversicherung.info/.
Umbuchung auf Ersatzteilnehmer
Wenn etwas Unvorhergesehenes deine Teilnahme verhindert, melde dich bitte ab.
Wir können dein Präsenz-Ticket bis einen Tag vor Semifobi-Start kostenlos auf eine Person deiner Wahl umbuchen.
Ein Online-Live-Ticket kann noch 1 Stunde vor Semifobi-Start an eine Ersatzperson übergeben werden.
Wichtig: Anrufen reicht nicht! Dein Umbuchungswunsch muss per E-Mail an die info@semifobi.de eingehen.
Stornierung
Im Falle des Stornos werden bereits gezahlte Seminargebühren unter Abzug der folgenden Stornokosten erstattet:
- Bis vier Wochen vor Seminarbeginn kann die Stornierung des Ticketkaufs gegen eine Stornierungsgebühr von 10% des Ticketpreises, mindestens aber 35€ erfolgen.
- Bis drei Wochen vor Seminarbeginn erstattet Semifobi bei Stornierung des Ticketkaufs 75% des Ticketpreises.
- Bis zwei Wochen vor Seminarbeginn erstattet Semifobi bei Stornierung des Ticketkaufs 50% des Ticketpreises.
- Ab eine Woche vor Seminarbeginn besteht bei Stornierung kein Anspruch auf Rückerstattung eines gebuchten Tickets.
Eine Umbuchung auf einen alternativen Teilnehmenden kann schriftlich erfolgen (siehe Pkt Umbuchung auf Ersatzteilnehmer).
Im Falle des entschuldigten und unentschuldigten Fernbleibens berechnet Semifobi Stornokosten unabhängig von den angeführten persönlichen Stornogründen. Käufer können ihre Buchung durch eine eigene Rücktrittsversicherung versichern.
Für Teilnehmende, deren Ticketkauf ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann (wie Praxen oder selbständigen Therapeuten), gelten immer die Stornierungsbedingungen. Verbraucher haben darüber hinaus ein 14-tägiges gesetzliches Widerrufsrecht, über das in den AGB informiert wird.
Ausfall / Stornierung
Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl sowie das Eintreten höherer Gewalt (Krankheit, unvorhersehbare Ereignisse, etc.) kann zur (teilweise auch kurzfristigen) Absage/ Verschiebung eines Semifobis führen.
Wir informieren Teilnehmer früh, wenn die Gefahr eines Ausfalls wegen zu geringer Teilnehmerzahl besteht.
Auch bei kurzfristiger Erkrankung oder unvorhergesehenen Notfällen wollen wir dich schnellstmöglich informieren und wenn möglich einen Alternativtermin anbieten oder, wenn gewünscht, den vollen Ticketpreis zurückzuerstatten.
Besonders bei kurzfristigen Absagen kann eine angegebene Telefonnummer Reisezeit und Kosten ersparen. Wir bitten daher darum, beim Ticketkauf eine passende Handynummer im (freiwilligen) Formularfeld anzugeben.
Kosten, die Teilnehmern aufgrund von Absagen entstehen, wie z.B. Reise- oder Hotelkosten, Therapieausfälle, können von uns leider nicht erstattet werden.
Es gibt Seminarversicherungen, die in diesen Fällen greifen. Beispielsweise diese von der ergo: https://www.seminarversicherung.info/