Lade Seminare

« Alle Seminare

  • Diese Seminar hat bereits stattgefunden.

Einführung in das therapeutische Trachealkanülenmanagement: Grundlagen – Überblick – praktisches Handling

Datum: 6. Dezember 2024

Zeit: 08:30 - 18:00

FBP: 10

Dauer: 10 UE

Dozent: Norbert Niers

Typ: Präsenz

Ort: TAT Rheine

Vorkenntnisse: wenig

Zielgruppen:

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Tickets sind nicht länger verfügbar

In dem kompakten Tagesseminar soll ein Überblick über die grundsätzlichen Auswirkungen durch eine Tracheostomie bzw. eine Trachealkanüle auf die Bereiche: Atmung, Sprechen und Schlucken gegeben werden. Verschiedene Trachealkanülenmodelle mit Zubehör werden gezeigt und ihre jeweiligen Indikationen erläutert.

An entsprechenden Dummys und Materialien sollen Maßnahmen, wie z.B. die Cuffdruckmessung oder das Absaughandling eingeübt werden. Die (Kontra-) Indikationen und Voraussetzungen des Entblockens werden ebenso angesprochen, wie das kleinschrittige, praktische Vorgehen. Weitere Inhalte sind u.a. die Bereiche Sekretmanagement, Atemtherapie, Kommunikationsanbahnung sowie der Schluckvorgang mit dem Kostaufbau und das Notfallmanagement.

Norbert Niers

Klinischer Logopäde, Dozent, FEES-Anwender, TKM-Ausbilder

Wer ist Norbert Niers?   Klinischer Logopäde seit über 30 Jahren in den Bereichen: Akutneurologie, Intensivmedizin, Frührehabilitation und  Ambulanz. Seit 25 Jahren Seminar und Fortbildungen zu den Bereichen Dysphagietherapie und therapeutisches Trachealkanülenmanagement.   Meine Motivation   Nach der Ausbildung in Berlin 5 Jahre klinische Logopädie in der stationären Geriatrie. Im Anschluss seit über 25 Jahren leitender Logopäde in der Frührehabilitation. Arbeitsschwerpunkte: Behandlung von Dysphagien und Therapeutisches Trachealkanülenmanagement von der Intensivstation bis zur ambulanten Nachsorge. Seit 25 Jahren Seminar und Vortragstätigkeit…

Mehr erfahren...

TAT Rheine

Direkt vor Ort schaffen wir für jede Präsenz Weiterbildung einen Rahmen, der Lernen und Unterrichten perfekt unterstützt.

Mehr erfahren...

Aufbau

· Indikationen zur Tracheotomie
· Anlagetechniken: (operativ / plastisch & dilatativ / perkutan)
· Anatomie der Trachealkanüle: verschiedene Kanülenarten, –systeme & -größen
· Auswirkungen auf Phonation, Schluckvorgang, Nahrungsaufnahme und Sekretsituation
· Praxis des Blockens / Cuffdruckmessung und –kontrolle
· endotracheales Absaugen in Theorie und Praxis: Indikationen – Risiken – Komplikationen – Absaughygiene – Alternativen
· therapeutisches Entblocken: Voraussetzungen & praktisches Vorgehen
· Dysphagietherapie & Kostaufbau: Essen mit geblockter Trachealkanüle – das ultimative Geschmackserlebnis: Chance oder Risiko…?
· Sekretmanagement: Ursachenforschung & therapeutische Optionen
· Trachealkanülenwechsel in Theorie und Praxis
· Tracheostomapflege
· die Luft wird dünn: Notfall- & Krisenmanagement
· Fallbeispiele – Fragen – Literatur

Cookie Consent mit Real Cookie Banner