Neurogene Dysphagien stellen Dich besonders im Rahmen von Haus- und Heimbesuchen immer wieder vor Herausforderungen, die sich nicht standardmäßig mit Lehrbuchwissen lösen lassen. Im Seminar erhältst Du komprimiertes Wissen zur Symptomatik und Diagnostik, das speziell für die mobile Versorgung konzipiert ist. Du kannst in einem professionellen, kollegialen Rahmen Deine Erfahrungen reflektieren, Wissen auffrischen und neu strukturieren. Die Inhalte sind speziell für Therapierende mit Vorerfahrung konzipiert, die ihre Praxiskompetenz ausbauen und Unsicherheiten im Alltag gezielt abbauen möchten. Themen sind u.a.:
*Für Logopäd:innen in Deutschland 2,5 Fortbildungspunkte weitere Berufsgruppen 5 Fortbildungspunkte
Sascha Inderwisch ist Logopäde und Lehrlogopäde und tätig in der Aus- und Weiterbildung von Logopäd:innen, sowie in eigener Praxis. Nach dem Staatsexamen zum Logopäden absolvierte er den Bachelorstudiengang der Medizinalfachberufe (FH Nordhessen) und den Masterstudiengang der Erwachsenenbildung (TU Kaiserslautern).
Erlebe Online Live Weiterbildung, die dich und deine Arbeit spürbar voranbringt!
Nach einem Basisstreifzug über die Physiologischen Grundlagen des Schluckaktes und den Leitsymptomen einer Dysphagie, werden der Aspirationsschnelltest und die klinische Schluckuntersuchung vorgestellt, auf deren Grundlage Anregungen für die Verschriftlichung eines aussagekräftigen Befundes geben werden. Thematisiert werden überdies Möglichkeiten der Absicherung für die (Nicht-)Einhaltung von Kost- und Schluckempfehlungen und erste Schritte der Therapie.