Allgemeine Geschäftsbedingungen

Präambel

Unter der Domain www.semifobi.de betreibt das Seminar- und Fortbildungszentrum Rheine, im weiteren Semifobi genannt, einen Ticketshop für hochwertige, berufsbezogene Weiterbildungen, im weiteren Semifobis genannt. Semifobis finden online live, in Präsenz oder in 24/7 (mit direktem Zugriff nach Buchung des Tickets) statt. Sie richten sich an Logopäd:innen und Menschen aus anderen Therapieberufen und sind (in der Regel) als Fortbildung im Bereich der Heilmittel umsatzsteuerbefreit (nach §4 Nr. 14USTG). Ziele dieses Webshops sind

  • übersichtliche und filterbare Darstellung des Seminarprogramms
  • einfacher Ticketkauf
  • zuverlässige Informationsübermittlung vor und nach dem Seminartermin für Teilnehmende
  • Bereitstellung von Rechnung, Teilnahmezertifikat und Seminarunterlagen
  • sowie Erhöhung des Bekanntheitsgrads der Angebote.

§ 1 Geltungsbereich 

Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Vertragsbeziehungen zwischen Semifobi (Hovesaatstr. 6, 48432 Rheine vertreten durch die Inhaberin Gerlanda Schuite) und den KäuferInnen der Seminartickets, gemeinsam die „Vertragsparteien“ genannt. Abweichende oder ergänzende Geschäftsbedingungen von KäuferInnen werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn Semifobi stimmt ihrer Geltung ausdrücklich zu.

§ 2 Vertragsschluss

Eine Bestellung bedarf der Schriftform (Webseite oder E-Mail), telefonische Bestellungen oder Bestellung per WhatsApp sind nicht möglich.

2.1 Kauf

2.1.1 Mit Kauf eines Seminartickets durch Klicken des „jetzt bezahlen“-Buttons im letzten Schritt des Bestellprozesses kommt der Vertrag zwischen den Vertragsparteien zustande. Bis zu diesem Zeitpunkt können KäuferInnen eigene Eingaben korrigieren bzw. von der Vertragserklärung Abstand nehmen.

2.1.2 Alternativ kann ein Kauf auch als Bestellung per E-Mail an info@semifobi erfolgen. Für den Mehraufwand des Ticketkaufs per E-Mail berechnet Semifobi eine Bearbeitungsgebühr von 15 € pro auf diese Weise bestelltem Ticket. Die per E-Mail übermittelten Informationen werden in diesem Fall vom Semifobi-Team auf der Webseite eingetragen, um die zuverlässige Leistungserbringung sicherzustellen.

2.1.3 Mit dem Ticketkauf erwirbt der Käufer das Recht der Teilnahme am Semifobi für sich selbst oder den von ihm angemeldeten Teilnehmer. Pro gekauftes Ticket darf nur eine Person teilnehmen. Das Teilen des Zugangs zum 24/7 Semifobi oder die gemeinsame Teilnahme an einem Online Live Semifobi sind strafrechtliche Vergehen. Bei begründetem Verdacht der Zuwiderhandlung hierzu behält sich Semifobi einen Seminarausschluss und rechtliche Schritte vor.

§ 3 Rechnung & Preise

3.1 Umsatzsteuerbefreiung

3.1.1 Für Online- und Präsenz-Semifobis gilt: Der Kaufbetrag enthält keine Umsatzsteuer, denn Semifobi ist umsatzsteuerbefreit. Dies gilt für alle Weiterbildungsmaßnahmen, die gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG Fortbildungen im Bereich der Heilmittel (Physio-, Ergo-, Stimm-, Sprech-, und Sprachtherapie) für Therapeut: innen und Pädagog: innen von der Umsatzsteuerpflicht befreit wurden.

3.1.2. Für die 24/7-Semifobis als Online-Unterricht ohne jederzeit beidseitige (synchrone) Kommunikation gilt oben genannte Regelung nicht. Hier greift die Kleinunternehmerregelung, die Semifobi vom Ausweisen der Umsatzsteuer befreit.

3.1.3 Semifobi behält sich vor, künftig auch Weiterbildungsmaßnahmen anzubieten, die umsatzsteuerpflichtig sind.

3.2 Fälligkeit & Rechnungsstellung

3.2.1 Der Preis für die Buchung eines Semifobis wird sofort fällig. Eine Zahlung in Raten kann über einen der Zahlungsanbieter (z.B. Klarna) gewählt werden.

3.2.2 Der Rechnungsversand erfolgt digital zur E-Mailadresse des Käufers. Eine Zusendung der Rechnung per Post ist gegen eine Bearbeitungsgebühr von 15€ möglich.

3.3. Preise & Zahlung

3.3.1 Der Ticketpreis zur Teilnahme am jeweiligen Semifobi ist auf der Webseite einsehbar.

3.3.2 Semifobi behält sich vor, anlässlich von Aktionen Preise zeitweise zu senken oder aufgrund von Kostensteigerungen zu erhöhen. Zum Zeitpunkt der Preisveränderung bereits gekaufte Tickets sind von Änderungen nicht betroffen und können nur unter Berücksichtigung der Stornierungsbedingungen storniert werden.

3.3.3 Für die Zahlung des Preises kann der Käufer zwischen folgenden Zahlungsanbietern auswählen:

  • Klarna
  • Google Pay
  • PayPal
  • Überweisung
  • Kreditkarte

§ 4 Semifobis

4.1 Online-Live-Semifobis

Genau wie bei einem Präsenz-Seminar nehmen die Teilnehmenden beim Online Live Seminar an der Weiterbildung des Dozenten teil, nur findet diese Interaktion in einem virtuellen Seminarraum statt.

4.1.0 Anmeldungen zum Online-Live-Semifobi können bis 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn erfolgen.

4.1.1 Die Online-Schulungen und -Lehrgänge werden live von den Dozent: innen über ein Video-Konferenz-System abgehalten. Dafür sollten die Teilnehmenden technisch mit einem PC, Tablet oder Laptop ausgerüstet sein. Zusätzlich benötigen sie eine integrierte Kamera/Webcam und eine stabile Internetverbindung. Teilnehmende verpflichten sich, die technischen Voraussetzungen rechtzeitig vor der Veranstaltung zu überprüfen.

4.1.2 In der Ticket-E-Mail erhalten Käufer und ggf. vom Käufer abweichende angemeldete Teilnehmende den Link zum Zoom-Raum, in dem die Live-Weiterbildung stattfindet. Spätestens 10 Minuten vor Start des Semifobis sollten Teilnehmende in den digitalen Unterrichtsraum eintreten.

4.1.3 Zur Teilnahme am Live-Seminar ist die Anwesenheit zum Seminartermin erforderlich. Bis auf wenige Ausnahmen ist es absolut förderlich für den Seminarerfolg, wenn alle ihre Kamera einschalten. Außerdem ist nur bei eingeschalteter Kamera eine Anwesenheitskontrolle gewährleistet; diese ist für die Vergabe von Fortbildungspunkten vorgeschrieben. Ebenfalls notwendig ist die Anzeige des Klarnamens des Teilnehmers im Zoomraum.

4.1.4 In der Ticket-E-Mail wird den Teilnehmenden das Skript des Seminars zum Herunterladen zur Verfügung gestellt; der Link führt spätestens drei Tage vor der Veranstaltung zum Speicherort des Skripts. Aus Nachhaltigkeitsgründen verzichtet Semifobi bei Online-Live-Semifobis darauf, das Skript auszudrucken und zuzusenden.

4.1.4 Der/ die Teilnehmer:in hat dafür zu sorgen, dass seine räumliche und soziale Situation einen störfreien Ablauf des Seminars garantiert. Die Teilnahme muss in einem Bereich der Privatsphäre stattfinden. Während der gesamten Dauer des Online-Live-Semifobis ist eine Seminarbetreuung zur Unterstützung bei allen organisatorischen und technischen Fragen anwesend/erreichbar. Falls diese nicht im Zoom-Raum anwesend ist, ist sie unter der vorher mitgeteilten (durch den Chat) Geschäftstelefonnummer erreichbar.

4.1.5 Nach Anwesenheit beim Semifobi wird der Downloadlink in der Ticket-E-Mail aktiv, über den sich die Teilnehmenden ihr Teilnahmezertifikat (mit den Angaben zur Person die bei Anmeldung angegeben wurden) herunterladen können.

4.1.6 Die Teilnehmer: innen erhalten am Ende der Online-Live-Semifobi per Chat und E-Mail einen Link zum Evaluationsbogen in dem sie ihre Zufriedenheit mit der Veranstaltung, dem Dozenten und Kritikpunkte benennen können.

4.1.7 Das Live-Seminar wird nicht aufgezeichnet.

4.2 Präsenz-Semifobis

4.2.0 Anmeldungen zur Präsenz-Semifobi können noch am Tag vor Veranstaltungsbeginn bis 11 Uhr erfolgen.

4.2.1 Die Präsenz-Semifobis finden vor Ort in Rheine statt. Informationen zur Seminarorganisation und zum Seminarort stehen schon in den Seminarankündigungen auf der Webseite.

4.2.2 Das ausgedruckte Skript erhalten die Teilnehmenden bei Veranstaltungsbeginn.

4.2.3 Für die Teilnehmenden stehen während des Seminars Getränke bereit. Je nach Länge wird eine Pausenverpflegung/ ein gemeinsamer Mittagssnack angeboten.

4.2.4 Abendessen, Anreise und eventuelle Übernachtung sind von den Teilnehmenden selbst zu organisieren. Ebenso sollten Teilnehmende mit Unverträglichkeiten, Allergien oder vegane Ernährungswünschen eigene Lebensmittel mitbringen.

4.2.6 Semifobi haftet nicht bei Unfällen, Beschädigungen oder Diebstählen von Gegenständen oder Fahrzeugen, die während der Teilnahme am Präsenz-Semifobi stattfinden. Die Anwesenden sind für einen angemessenen Versicherungsschutz selbst verantwortlich.

4.2.7 Während des Semifobis machen die Mitarbeiter: innen in Absprache mit Dozenten und Schulungsgruppe Bilder der Veranstaltung. Diese werden im Anschluss auf den Sozialen Medien und der Webseite genutzt. Wenn ein Teilnehmer Einwände gegen die Dokumentation per Foto oder Video hat, kann er jederzeit direkt vor Ort darüber informieren.

4.2.8 Die Teilnehmer: innen erhalten am Ende der Präsenz-Semifobi einen ausgedruckten Evaluationsbogen auf dem sie ihre Zufriedenheit mit der Veranstaltung und Kritikpunkte benennen können.

4.3 24/7-Semifobis

4.3.0 Die 24/7-Semifobis stehen direkt nach Kauf zur Verfügung.

4.3.1 Teilnehmende der 24/7-Semifobis haben nach Kauf für die Vertragslaufzeit von vier Wochen Zugriff auf das aufgezeichnete Seminar. Das Nutzungsrecht ist auf den Zweck der persönlichen Weiterbildung beschränkt und nicht ausschließlich, nicht unterlizenzierbar und nicht übertragbar. Ausschließlich der beim Kauf angegebene Teilnehmer darf am Semifobi teilnehmen.

4.3.2 Sämtliche Rechte an den Inhalten des 24/7-Semifobis verbleiben bei Semifobi. Die Teilnehmenden sind nicht berechtigt, die Videos oder sonstige Inhalte auf eigene Rechner oder sonst außerhalb der Online-Plattform zu kopieren.

4.3.3 Teilnehmende dürfen Inhalte des Produkts nicht an Dritte weitergeben (d.h. weder veräußern, verleihen, noch zugänglich gemacht werden).

4.3.4 Teilnehmende dürfen die Seminar-Videos und sonstige Inhalte aus dem 24/7-Semifobi nicht übersetzen, abändern, bearbeiten, dekompilieren, zurückentwickeln oder disassemblieren. Gesetzlich zwingende Rechte unter dem Urhebergesetz bleiben unberührt.

4.3.5 Die Teilnehmer: innen können nach Teilnahme am 24/7-Semifobi einen Online-Evaluationsbogen ausfüllen und ihre Zufriedenheit mit der Veranstaltung und Kritikpunkte benennen.

5. persönlicher Nutzerbereich

5.1 Mit Erstellung eines Benutzerkontos kann der Käufer ein angemeldeter Benutzer werden. Als dieser wird ihm ein persönlicher Nutzerbereich zur Verfügung gestellt. Rechnungen und Teilnahmezertifikate der von ihnen gekauften Tickets können dort auch nach dem Veranstaltungstermin eingesehen und heruntergeladen werden.

5.2 Als angemeldeter Benutzer muss der Teilnehmer nicht jedes Mal seine persönlichen Daten angeben, sondern kann sich vor oder im Rahmen einer Bestellung einfach mit seiner E-Mail-Adresse und dem, von ihm bei Registrierung frei gewählten Passwort anmelden. Es wird dann auf die von ihm bereits hinterlegten Daten zugegriffen.

5.3 Teilnehmende, die nicht Käufer sind, haben keinen eigenen Nutzerbereich. Wenn ein Käufer ein Ticket für einen abweichenden Teilnehmer gekauft hat (beispielsweise für einen Mitarbeitenden seiner Praxis), so sind auch dessen Teilnehmerzertifikate im Nutzerbereich des Käufers zu finden.

5.4 Wenn kein Benutzerkonto erstellt wird (dies wird im Kaufprozess angeboten), können Rechnungen und Teilnahmezertifikate per E-Mail angefragt werden. Semifobi stellt hierfür eine Bearbeitungsgebühr von 15 € pro Dokument in Rechnung.

5.5 Ebenfalls können im Nutzerbereich Änderungen der persönlichen Daten vorgenommen.

6. Fortbildungspunkte

6.0 Semifobi erstellt für alle Teilnehmer: innen aller Semifobis das Zertifikat, auf dem Thema, Inhalt der Fortbildung und der volle Umfang der Unterrichtseinheiten angegeben sind. Voraussetzung ist eine Anwesenheitskontrolle, für die bei Online-Live Semifobis die eingeschaltete Videoübertragung und die Anzeige des Teilnehmernamens notwendig ist.

6.1 Eine Vergabe von FBP bei digitalen, Nicht-Live-Fortbildungen wie den 24/7 Semifobis ist nicht möglich.

6.2 Eine Vergabe von FBP (Fortbildungspunkten) bei Live-Fortbildungen ist möglich, insofern das Thema dem Heilmittelleistungskatalog der GKV entspricht. Die Anzahl der FBP für Logopäd:innen wird in der Seminarankündigung mitgeteilt und auf dem Zertifikat bescheinigt.

  • Bei Präsenz Fortbildungen entspricht ein FBP einer Unterrichtseinheit (UE) von 45 Minuten.
  • Bei Online-Live Fortbildungen entspricht ein FBP zwei Unterrichtseinheiten á 45 Minuten.

6.3 FBP für andere Therapieberufe und Mediziner: innen: das von Semifobi gelieferte Zertifikat kann für die Dokumentation der eigenen Fortbildungen geltend gemacht werden. Über die innerhalb ihres Berufsverbands geltenden Regelungen müssen sich Teilnehmer: innen selbst informieren und Fortbildungen ggf. bei ihren Berufsverbänden anmelden.

In der Regel wird bei anderen Berufszweigen nicht wie bei den Logopäden zwischen Online-Live- und Präsenz-Fortbildungen unterschieden, daher findet sich auf dem Zertifikat ein entsprechender Hinweis.

6.4 Sonderregeln für Teilnehmende aus Schweiz/ Österreich/ anderem Ausland: Vor Seminarbeginn sollte bei dem jeweiligen Verband eine Erkundigung über die Bedingungen für die Anerkennung der Punkte eingeholt werden. Diese Information muss an Semifobi weitergeleitet werden.

Abweichende Regelungen zu Deutschland sind erfahrungsgemäß im Bereich der „Teilleistung- und Lernstörungen“ sowie bei allen Online-Fortbildungen. Teilweise muss die Anerkennung der Fortbildungspunkte vor Fortbildungsbeginn (z.B bei LogopädieAustria) beantragt werden.

7. Stornierungsbedingungen

7.1. Für Teilnehmende, deren Ticketkauf ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann (wie Praxen oder selbständigen Therapeuten), gelten immer die Stornierungsbedingungen. Verbraucher haben darüber hinaus ein 14-tägiges gesetzliches Widerrufsrecht, über das in § 6 informiert wird.

7.2 Ein Rücktritt von Kauf eines 24/7-Semifobis ist nicht möglich, denn die Vertragserfüllung (Bereitstellung der Kursvideos und Materialien) erfolgt direkt nach Kauf.

7.3 Im Falle des Rücktritts werden bereits gezahlte Seminargebühren unter Abzug der folgenden Stornokosten erstattet:

  • Bis vier Wochen vor Seminarbeginn kann die Stornierung des Ticketkaufs gegen eine Stornierungsgebühr von 10% des Ticketpreises, mindestens aber 35€ erfolgen.
  • Bis drei Wochen vor Seminarbeginn erstattet Semifobi bei Stornierung des Ticketkaufs 75% des Ticketpreises.
  • Bis zwei Wochen vor Seminarbeginn erstattet Semifobi bei Stornierung des Ticketkaufs 50% des Ticketpreises.
  • Bis eine Woche vor Seminarbeginn besteht bei Stornierung kein Anspruch auf Rückerstattung eines gebuchten Tickets.

7.4 Eine Umbuchung auf einen alternativen Teilnehmenden kann schriftlich erfolgen.

7.5 Im Falle des entschuldigten und unentschuldigten Fernbleibens berechnet Semifobi Stornokosten unabhängig von den angeführten persönlichen Stornogründen. Käufer können ihre Buchung durch eine eigene Rücktrittsversicherung versichern.

8. Widerrufsrecht für Verbraucher

Ein Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Zusätzlich zu den oben aufgeführten Stornierungsbedingungen haben Privatpersonen/ Verbraucher ein durch das Fernabsatzverträgen geregelte 14-tägiges Widerrufsrecht.

8.2 Widerrufsfrist, -Ablauf & -Formular

8.2.0 Beim Kauf des 24/7 Semifobis beginnt die Vertragserfüllung (Bereitstellung der Kursvideos und Materialien) direkt nach Kauf und damit vor Ablauf der Widerrufsfrist, das Widerrufsrecht erlischt somit.

8.2.1 Die Widerrufsfrist für die Online-Live- oder Präsenz-Semifobis beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses, es sei denn die Vertragserfüllung (Termin der Fortbildung) beginn früher. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, muss der Verbraucher Semifobi mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. E-Mail, Telefon oder Brief) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist ist es wichtig, dass der Verbraucher die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.

8.2.2 Wenn der Verbraucher den Ticketkauf widerruft, wird Semifobi die Ticketkosten spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung eingegangen ist. Für diese Rückzahlung wird dasselbe Zahlungsmittel verwendet, das bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt wurde, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall werden dem Verbraucher wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Andere Rückzahlungsooptionen müssen schriftlich vereinbart werden.

8.2.3 Wenn der Verbraucher den Vertrag nach Maßgabe der vorstehenden Widerrufsbelehrung widerrufen will, kann dieses Formular ausgefüllt und an Semifobi zurückgesendet werden. Die Verwendung des Formulars ist aber nicht zwingend.

9. Ausfall von Semifobis

9.1 Das Seminar kann aus Kostengründen nur durchgeführt werden, wenn sich eine Mindestzahl von Teilnehmern angemeldet hat. Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl sowie das Eintreten höherer Gewalt (Krankheit, unvorhersehbare Ereignisse, etc.) kann zur (teilweise auch kurzfristigen) Absage/ Verschiebung eines Semifobis führen. Semifobi sichert zu,

  • in solchen Fällen den Käufer und ggf. den vom Käufer angemeldeten Teilnehmer schnellstmöglich zu informieren.
  • wenn möglich einen Alternativtermin anzubieten.
  • wenn gewünscht den vollen Ticketpreis zurückzuerstatten.

9.2 Kosten, die Teilnehmern aufgrund von kurzfristigen Absagen entstehen, wie z.B. Reise- oder Hotelkosten, Therapieausfälle, werden von Semifobi nicht erstattet.

9.3 Im Falle eines Seminarausfalls werden die angemeldeten Teilnehmenden schnellstmöglich informiert. Besonders bei kurzfristigen Absagen wegen Krankheit des Dozenten kann eine angegebene Telefonnummer Reisezeit und Kosten ersparen. Semifobi bittet daher darum, beim Ticketkauf eine passende Handynummer im (freiwilligen) Formularfeld anzugeben.

10. Käufer- und Teilnehmerangaben

10.1 Notwendige Daten: Zur Durchführung und Abwicklung des Vertrages benötigt Semifobi mindestens die folgenden Daten des Käufers: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Anschrift.

10.2 Optionale Angaben:

  • Für die Erstellung des Teilnehmerzertifikats wird zusätzlich das Geburtsdatum benötigt (optional).
  • Zur Verwendung bei der Rechnungserstellung kann optional der Firmenname angegeben werden.
  • Ebenfalls optional kann eine Telefonnummer angegeben werden. Semifobi nutzt diese für die Kontaktaufnahme, falls Teilnehmende zum Termin nicht erscheinen oder kurzfristige Terminänderungen weitergegeben werden müssen.

10.3 Vom Käufer abweichende Teilnehmende: Es ist für Käufer möglich, Tickets für andere Teilnehmer zu kaufen.

  • Für die Erstellung des Teilnehmerzertifikats werden Vor-, Nachname und Geburtsdatum (optional) des Teilnehmers abgefragt.
  • Wenn die optionale Angabe einer Telefonnummer des Teilnehmers genutzt wird, wird diese zur Kontaktaufnahme wie in 5.1.4 beschrieben genutzt.

11. Kaufabwicklung

11.1 Versand von Bestellbestätigung, Rechnung & Ticket

Folgende E-Mails (1-5) erhält der Käufer während der Kaufabwicklung am Tag des Kaufs. Die Seminarticket-E-Mail (4) erhalten Käufer und ebenfalls der/die ggf. vom Käufer abweichende und mit E-Mailadresse angemeldete(n) Teilnehmer.

1. Vor Kaufabschluss erhält der Käufer eine Double-Opt-In E-Mail in der die Erreichbarkeit per E-Mail bestätigt werden muss.

2. Nach Klick auf den „Kaufen“-Button wird die Bestellbestätigung mit der Übersicht der gekauften Tickets versendet.

3. Bei Zahlungseingang wird eine Bestätigung der abgeschlossenen Bezahlung versendet.

4. Die dann versendete Seminarticket-E-Mail enthält alle zur Teilnahme erforderlichen Informationen.

      • Bei Online-Live-Semifobis den Link für Zoom
      • den Link, über den das Handout ab 7 Tage vor dem Semifobi abrufbar ist
      • den Link über den das Zertifikat nach Teilnahme abrufbar ist
      • Bei Präsenz Semifobis

5. Den Abschluss der Kaufabwicklung stellt der Versand der Rechnung dar. Sollte der Käufer sich als Benutzer angemeldet haben, findet er diese zukünftig in seinem persönlichen Nutzerbereich.

6. Teilnehmende der Präsenz-Semifobis erhalten 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn eine Erinnerungs-E-Mail. Teilnehmende der Online-Live-Semifobis erhalten 7 Tage vorher eine weitere Erinnerungsmail.

11.2 Zertifikat und Rechnung: Semifobi verwendet Vor-, Nachnamen, Anschrift und ggf. Firmennamen sowie E-Mailadresse des Käufers zur Erstellung und Versand der Rechnung. Ebenfalls wird für den Käufer oder ggf. den vom Käufer abweichenden ein Teilnahmezertifikat erstellt, auf dem, falls angegeben, das Geburtsdatum aufgeführt wird.

11.3 Newsletter: Nach Teilnahme am Semifobi erhalten Käufer und ggf. der vom Käufer abweichende Teilnehmer den monatlichen Kundennewsletter. Eine Abmeldung vom Newsletter kann jederzeit durch Klick auf „abmelden“ in jedem Newsletter erfolgen.

11.4 Änderungen von Rechnungs- und Teilnehmerdaten: Soweit sich die persönlichen Angaben des Käufers oder Teilnehmers ändern, ist dies Semifobi vom Käufer unverzüglich mitzuteilen.

12. Förderungen/ Bildungschecks

Die Fördermöglichkeiten der Fortbildungen sind in allen Bundesländern sehr unterschiedlich geregelt und ändern sich fortlaufend. Daher werden Interessenten geben, vor Beantragung eines Bildungsscheck o.ä. Kontakt über E-Mail oder Telefon mit Semifobi aufzunehmen.

13. Haftungsbeschränkung

Semifobi haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Ferner haftet sie für die fahrlässige Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglichen, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung Sie als Kunde regelmäßig vertrauen dürfen. Im letztgenannten Fall haftet Semifobi jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Semifobi haftet nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten. Die vorstehenden Haftungsausschlüsse gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.

14. Schlussbestimmungen

14.1. Änderungen, Ergänzungen und die Aufhebung dieses Vertrages bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Dies gilt auch für die Änderung dieser Schriftformklausel selbst.
14.2. Mündliche Nebenabreden bestehen nicht.
14.3. Semifobi kann diese AGB jederzeit ohne die Angabe von Gründen schriftlich oder per E-Mail für die Zukunft ändern. Die geänderten AGB gelten mit dem von Semifobi bestimmten Datum des Inkrafttretens als anerkannt, sofern der Käufer diesen nicht innerhalb von 6 Wochen nach Zugang der Mitteilung widerspricht. Auf das Widerspruchsrecht und die Rechtsfolgen des Schweigens wird der Teilnehmer im Falle der Änderung der Geschäftsbedingungen noch gesondert hingewiesen. 

14.4. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Für den Fall, dass der Käufer seinen gewöhnlichen Aufenthalt in einem Mitgliedsland der Europäischen Union hat, gilt ebenfalls die Anwendbarkeit des deutschen Rechts, wobei zwingende Bestimmungen des Staates, in dem der Käufer seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, unberührt bleiben. 

14.5. Soweit der Käufer bei Abschluss des Vertrages seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hatte und entweder zum Zeitpunkt der Klageerhebung durch Semifobi aus Deutschland verlegt hat oder seinen Wohnsitz oder sein gewöhnlicher Aufenthaltsort zu diesem Zeitpunkt unbekannt ist, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten der Sitz von Semifobi in Rheine.  

14.6. Semifobi weist darauf hin, dass der Käufer neben dem ordentlichen Rechtsweg auch die Möglichkeit einer außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten gemäß Verordnung (EU) Nr.524/2013 hat. Einzelheiten dazu finden sich in Verordnung (EU) Nr.524/2013 und unter der Internetadresse: http://ec.europa.eu/consumers/odr. Die E-Mail-Adresse von Semifobi lautet info@semifobi.de. Semifobi weist nach § 36 VSBG darauf hin, dass Semifobi nicht verpflichtet ist, an einem außergerichtlichen Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. 

14.7. Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die Vertragsparteien sind im Falle einer unwirksamen Bestimmung verpflichtet, über eine wirksame und zumutbare Ersatzregelung zu verhandeln, die dem von den Vertragsparteien mit der unwirksamen Bestimmung verfolgten wirtschaftlichen Zweck möglichst nahekommt. 

Cookie Consent mit Real Cookie Banner