Alena S. Gergoe ist akademische Sprachtherapeutin (B.Sc.) und war sechs Jahre als stellvertretende fachliche Leitung in der Abteilung für Kommunikationsstörungen, phoniatrisch-pädaudiologisches Sozialpädiatrisches Zentrum der Hals-, Nasen-, Ohren- und Poliklinik der Universitätsmedizin Mainz tätig. Neben den Bereichen Forschung und Lehre richtete sich ihre klinische Expertise auf die Diagnostik, Therapie und Beratung bei schwersten kindlichen Sprach- und Sprechstörungen, Hörstörungen bei Kindern und Erwachsenen, Mehrsprachigkeit, Laryngektomien, Trachealkanülenmanagement und Dysphagien. Nebenberuflich hält sie für deutschlandweite Fortbildungsinstitute Vorträge. Seit September 2021 ist sie Lehrlogopädin an der Lehranstalt für Logopädie der Universitätsmedizin Mainz.
Publikationen: Ist die stimmliche Leistungsfähigkeit von schwerhörigen Kindern schlechter als die normalhöriger Kinder? Laryngorhinootologie. Mai 2023 (https://www.thieme-connect.de/products/ejournals/abstract/10.1055/s-0043-1766791) – Do children with hearing loss perform worse in terms of speaking and singing voice parameters in comparison to normal hearing children? Laryngorhinootologie Mai 2023 (https://www.thieme-connect.de/products/ejournals/abstract/10.1055/s-0043-1767421) – Prognostische Faktoren der Therapiewirksamkeit bei Sprachentwicklungsstörungen (SES) Prognostische Faktoren der Therapiewirksamkeit bei Sprachentwicklungsstörungen (SES). Logos. Die Fachzeitschrift für Logopädie und Sprachtherapie. März 2022 2022) – Schwerer Verlauf eines Ramsay-Hunt-Syndroms bei einem professionellen Sänger. Conference: Phoniatrisch-pädaudiologische Aspekte 2020. Deutsche Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie e. V. November 2020 (https://www.egms.de/dynamic/de/meetings/dgpp2020/index.htm?main=6)