DortMuT
Dortmunder Mutismus-Therapie für Kinder und Jugendliche. Selektiver Mutismus ist ein interdisziplinäres Phänomen
Ich bin Sprachtherapeutin, Sonderschullehrerin, Heilpraktikerin (Psychotherapie) und Fortbildungsreferentin. Inhaltlicher Schwerpunkt meiner Arbeit ist der selektive Mutismus. Ich habe die Dortmunder Mutismus-Therapie (DortMuT) für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit entwickelt und leite das Dortmunder Mutismus-Netzwerk (DortMuN).
Während meines Studiums (Diplom-Pädagogik, Sonderpädagogik) habe ich bereits als studentische, später dann als wissenschaftliche Hilfskraft im Sprachtherapeutischen Ambulatorium (SpA) der TU Dortmund gearbeitet. Diese Tätigkeit habe ich auch während meines Referendariats an einer Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Sprache und später während meiner Beschäftigung als Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Lehrgebiet Sprache und Kommunikation an der TU Dortmund parallel fortgesetzt.
Schon immer hat mich die Arbeit mit „schwierigen“ Kindern herausgefordert. Bereits in meiner Jugend hatte ich Bücher über selektiv mutistische Kinder (von Torey L. Hayden) gelesen und mich sehr für dieses Störungsbild interessiert. Im SpA hatte ich die Gelegenheit, mich auf den selektiven Mutismus zu spezialisieren und das Konzept unserer damaligen Professorin, Nitza Katz-Bernstein, zur Dortmunder Mutismus-Therapie weiterzuentwickeln.
Ich arbeitete zunächst mit selektiv mutistischen Kindern, später mit Jugendlichen, dann auch mit Erwachsenen. Zunehmend besuchte ich Weiterbildungen im psychotherapeutischen Bereich, später machte ich den Abschluss als Heilpraktikerin (Psychotherapie) und habe seit 2018 neben meiner freiberuflichen Tätigkeit für das SpA auch eine eigene psychotherapeutische Praxis.
Ich gebe vorwiegend zum Thema selektiver Mutismus Fortbildungen für Kitas, Schulen und Therapeuten / Therapeutinnen unterschiedlicher Disziplinen.
Gerlanda Schuite
Dortmunder Mutismus-Therapie für Kinder und Jugendliche. Selektiver Mutismus ist ein interdisziplinäres Phänomen