
Manchmal braucht es nur einen sanften Impuls, um Entwicklung in Bewegung zu bringen – und genau das bietet Dir die Akupressur. Mit gezielten „Zauberpunkten“ und „Mut‑mach‑Punkten“ kannst Du Kinder in ihrer körperlichen, emotionalen und geistigen Entwicklung auf eine ganz natürliche Weise unterstützen. In Deinem Arbeitsalltag als Therapeutin, Therapeut oder pädagogische Fachkraft lassen sich diese einfachen, sanften Techniken flexibel, spontan und ohne Hilfsmittel einsetzen. So ergänzt und verstärkst Du wirkungsvoll Deine bisherigen Methoden und eröffnest neuen Spielraum für Freude, Sicherheit und Entlastung – für Dich und die Kinder.
Wirkung auf vielen Ebenen – Mehr als nur ein Punkt
Akupressur wirkt positiv auf viele entwicklungshemmende Faktoren wie Tonusregulationsprobleme, Wahrnehmungsbesonderheiten, emotionale Belastungen oder sprachliche Schwierigkeiten. Auch bei oro‑fazialer Dysregulation, Ess- oder Schlafproblemen und in herausfordernden Krankheitssituationen kannst Du mit gezielten Griffen unterstützen. Die energetische Betrachtung im Sinne von Yin und Yang hilft Dir dabei, die für jedes Kind passenden Punkte zu finden und in den therapeutischen oder pädagogischen Kontext einzubetten.
Vom Wissen ins Tun – Praxisnaher Aufbau des Seminars
Im Seminar erhältst Du zunächst einen kompakten Theorieteil auf Basis der Traditionellen Chinesischen Medizin, um die energetischen Zusammenhänge zu verstehen. Danach gehst Du direkt ins praktische Tun: Du lernst die wichtigsten Akupressurpunkte für Kinder kennen, lokalisierst sie sicher und wendest sie an. Gemeinsam erproben wir, wie sich diese Punkte in Deinen Berufsalltag integrieren lassen – sowohl in der Arbeit mit Kindern als auch für Deine eigene Selbstfürsorge.
Fazit – Mehr Leichtigkeit und Entwicklung für Kinder und Fachkräfte
Am Ende nimmst Du ein praxiserprobtes Repertoire an leicht umsetzbaren Techniken mit, die Deine Arbeit bereichern, die Entwicklung der Kinder fördern und Dir gleichzeitig einfache Möglichkeiten für mehr Ruhe, Kraft und Ausgeglichenheit an die Hand geben.
Andreas Heimer (Therapeut für Sensorische Integration, Bobath-Therapeut, Heilpraktiker Physiotherapie) ist seit mehr als 30 Jahren im Kinder- und Jugendbereich physiotherapeutisch tätig. Besonders intensiv beschäftigt er sich mit den Zusammenhängen zwischen Wahrnehmung und Verhalten und der entwicklungsfördernden Wirkung von Akupressurpunkten.
Direkt vor Ort schaffen wir für jede Präsenz Weiterbildung einen Rahmen, der Lernen und Unterrichten perfekt unterstützt.
Ein fokussierter Theorieteil auf Basis der TCM-Philosophie (= Traditionelle Chinesische Medizin) bietet die Grundlage für reichlich praktisches Tun. Das Lokalisieren, die Anwendung und die gegenseitige Erprobung der wichtigsten Akupressurpunkte für Kinder steht dabei im Mittelpunkt.
TN sollen bitte eine Decke oder Matte und ein Kopfkissen mitbringen.
Bequeme Kleidung ist günstig.