Schnelles und sicheres Handeln kann im Notfall Leben retten. Deshalb schreibt die Landesunfallkasse Nordrhein-Westfalen vor, dass jede Kindertagespflegeperson sowie jede pädagogische Fachkraft in Kindertageseinrichtungen in Erster Hilfe am Kind geschult sein muss.
Dieses Seminar vermittelt die notwendigen Kenntnisse und praktischen Fertigkeiten, um im Falle von Unfällen oder akuten Kindernotfällen angemessen reagieren zu können. Die Teilnehmenden lernen typische Gefahrensituationen im Alltag zu erkennen, Erste-Hilfe-Maßnahmen sicher umzusetzen und gewinnen Handlungssicherheit für ihre Rolle als Ersthelfende.
Inhalte:
- Grundlagen der Ersten Hilfe bei Kindern und Säuglingen
- Erkennen und Einschätzen von Kindernotfällen
- Maßnahmen bei Verletzungen, Atemnot, Vergiftungen und Bewusstlosigkeit
- Praktisches Einüben lebensrettender Sofortmaßnahmen
- Prävention von Unfällen im pädagogischen Alltag
- Rolle und Aufgaben von Ersthelfenden
Hinweise:
- Gutscheine für die Teilnahme können bei der zuständigen Fachberatung Kindertagespflege beantragt werden.
- Eine Auffrischung der Kenntnisse ist für Kindertagespflegepersonen sowie Erzieher:innen alle zwei Jahre verpflichtend.
Dieses Seminar richtet sich an Kindertagespflegepersonen und pädagogische Fachkräfte, die ihre Kenntnisse in Erster Hilfe am Kind erwerben oder auffrischen möchten.
**** Achtung, dieses Seminar wird von unserem Kooperationspartner jfd im Bürgerhof Rheine ausgerichtet. Über den Button Anmelden gelangen Sie direkt zur Anmeldeseite. ****