Lade Seminare

« Alle Seminare

Gesichtslymphdrainage in der Logopädie

Datum: 13. Mai 2025

Zeit: 09:00 - 18:00

FBP: 10

Dauer: 10 UE

Dozent: Reinhard Wolf

Therapiebereiche: , , , ,

Typ: Präsenz

Ort: TAT Rheine

Vorkenntnisse: wenig

Zielgruppen: , , , , ,

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Semifobi - Gesichtslymphdrainage
259,00

Entstauungstechniken für die logopädische Praxis.

Die Bedeutung eines intakten Lymphgefäßsystems zeigt sich unweigerlich bei der Therapie von Dysphagien und nach Operationen in den Bereichen von Kopf, Hals, Mund und Kiefer, speziell nach Eingriffen im Rahmen einer onkologischen Behandlung. Eine Ödembildung innerhalb dieser Strukturen beeinflusst nachhaltig Ihren Therapieerfolg.

Die Lymphdrainage bietet hier einen wirksamen Ansatz gerade im Zusammenspiel mit den Techniken des logopädischen  Behandlungsspektrums. Sie gilt als eine etablierte physikalische Therapie mit unzähligen Wirksamkeitsnachweisen.

In der täglichen Praxis leistet sie wertvolle Unterstützung bei Traumata, Schwellungen oder Spannungszuständen und unterstützt mit Hilfe von sanftem Druck und tiefer Entspannung auf einer stofflichen wie ganzheitlichen Ebene die Heilprozesse des menschlichen Organismus.

Reinhard Wolf

Sektoraler Heilpraktiker für Physiotherapie, Physiotherapeut, Osteopath, Kinderosteopath, Kinderbobath- und Manualtherapeut

Wer ist Reinhard Wolf?   Physiotherapeut, Osteopath, Kinderosteopath Spezialisierung im Bereich Pädiatrie/Neurologie(Schädelasymmetrien, Entwicklungsverzögerungen etc.   Meine Motivation   1982 – 1990 Zeitsoldat der Bundeswehr, Ausbildungen zum staatl. anerk. Krankenpfleger, Betriebssanitäter, Rettungssanitäter, Desinfektor 1990 – 1992 Ausbildung zum Masseur und med. Bademeister an den Eckert-Schulen, Regenstauf 1993 – 1996 Ausbildung zum Physiotherapeuten an der Fachhochschule Döpfer, Schwandorf 1996 – 1998 Physiotherapeut am Klinikum Luitpold, Bad Kötzting, Tätigkeitsschwerpunkt: Rehabilitation nach chirurgischen und orthopädischen Eingriffen, Aufbau und Durchführung der Prothesengruppen, parallel freiberufliche Tätigkeit…

Mehr erfahren...

TAT Rheine

Direkt vor Ort schaffen wir für jede Präsenz Weiterbildung einen Rahmen, der Lernen und Unterrichten perfekt unterstützt.

Mehr erfahren...

Aufbau

Aufbau
Theorie
Anatomie des Lymphsystems
Tributargebiete und deren Abflussbereiche
Lymphstationen Indikation/Kontraindikation

Praxis:
Vorbehandlung der Lymphstationen
Grifftechniken
Gesichts- und HWS-Lymphdrainage
Griffführung und Behandlung bei Kieferproblemen/Zahnextraktionen
Griffführung und Behandlung bei Post-Op´s (Neck-Dissektion, Zungen-, Kehlkopfkarziom

Kursziel
Sie erfahren, wie sie mit Hilfe von Drainage-Techniken aktiv Heilprozesse unterstützen.

Lernziel
In diesem Kurs lernen Sie, über die sanften Grifftechniken der klassische Lymphdrainage Ihren Therapieerfolg auf ganzheitlicher Ebene zu verbessern.

Gut zu wissen

Bequeme Kleidung, Einmalhandschuhe, großes Handtuch/Laken
Zum Behandeln Bikinioberteil/ärmelloses Oberteil und kurze Shorts

Cookie Consent mit Real Cookie Banner