Lade Seminare

« Alle Seminare

  • Diese Seminar hat bereits stattgefunden.

Manuelle Schlucktherapie III Zertifizierungskurs

12.09.2025 - 14.09.2025
Fr 15:00 - 20:00 Uhr
Sa 09:00 - 18.00 Uhr
So 09:00 - 14:00 Uhr

FBP: 25

Dauer: 25 UE

Dozent:in: Dozent:in der N.A.P. Akademie

Therapiebereiche: , , ,

Typ: Präsenz

Ort: TAT Rheine

Vorkenntnisse: wenig

Zielgruppen: , ,

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Tickets sind nicht länger verfügbar

Die Teilnahme an Modul 3 der Manuellen Schlucktherapie bietet einen klaren Praxisvorsprung: fachlich, methodisch und beruflich

Logopäd:innen, Sprach- und Stimmtherapeut:innen mit Interesse an Dysphagie und Beatmungspatient:innen erhalten in diesem Kurs eine sehr praxisnahe, prozessbegleitete Fortsetzung des modularen Curriculums – ideal für alle, die professionell und sicher in der manuellen Schlucktherapie arbeiten möchten.

  • Durch die gezielte Kleingruppenarbeit mit realen Patient:innen gewinnen Therapeut:innen an Sicherheit im klinischen Alltag.
  • Das Videofeedback fördert eine präzise Selbsteinschätzung und stärkt die Qualität der Behandlung.
  • Zusätzlich erhöht die Zertifizierung die eigene Sichtbarkeit – z. B. durch die Aufnahme in die offizielle Therapeutenliste der N.A.P.-Akademie. So profitieren Teilnehmende fachlich, methodisch und beruflich gleichermaßen.

Dozent:in der N.A.P. Akademie

Die N.A.P.-Akademie ist ein Weiterbildungsinstitut unter Leitung der renommierten Physiotherapeutin und Autorin Renata Horst, M.Sc. Sie bietet zentrale Bereiche wie PNF, manuelle Schlucktherapie, neurologische und orthopädische Interventionen an – evidenzbasiert, praxisorientiert und als modulare Zertifikatskurse.

Mehr erfahren...

TAT Rheine

Direkt vor Ort schaffen wir für jede Präsenz Weiterbildung einen Rahmen, der Lernen und Unterrichten perfekt unterstützt.

Mehr erfahren...

Aufbau

Modul 3 baut intensiv auf den ersten beiden Teilen auf. Durch Kleingruppenbehandlung und Videofeedback werden therapeutische Technikkompetenz und Fallplanung maßgeblich geschärft.
Die Aufnahme in die N.A.P.-Therapeutenliste beim Abschluss beweist fundierte Expertise und erleichtert die Sichtbarkeit als spezialisierte Therapeut:in.

Inhalt
Kleingruppenbehandlung: Praktische Therapie an realen Patienten in Gruppen – ermöglicht intensives Üben unter Anleitung
Therapieplanung: Die Teilnehmenden führen Behandlungen durch, analysieren diese via Video und entwickeln fortgeschrittene, bedürfnisorientierte Therapiepläne
Vertiefte Methodik: Ausbau des in den Modulen I & II gelernten Wissens – spezifische manuelle Techniken, komplexe Befundstrategien, abgestimmtes Vorgehen bei unterschiedlich schwer betroffenen Patienten

Mehrwert
Sicheres klinisches Handeln: Die praktische Arbeit mit Patient:innen fördert Kompetenz in Diagnose, Therapiegestaltung und Interaktion.
Reflexion durch Videoanalyse: Videofeedback unterstützt intensive Selbstevaluation und Optimierung der Techniken.
Zertifizierung & Sichtbarkeit: Erfolgreicher Abschluss führt zur Aufnahme in die offizielle Therapeutenliste der N.A.P.-Akademie und zeigt fundierte Expertise in manueller Schlucktherapie

Gut zu wissen

Wichtiger Hinweis zur Vorbereitung auf den Zertifizierungskurs

Für die erfolgreiche Teilnahme am Zertifizierungskurs ist es zwingend erforderlich, die unten aufgeführten Videoaufnahmen in der beschriebenen Form mitzubringen.
Bitte bereiten Sie die Videos sorgfältig vor, da diese einen zentralen Bestandteil der Fortbildung darstellen.

Vorgaben für die Videoaufnahmen:

Länge: Mindestens 3 Minuten, maximal 10 Minuten pro Video

Inhalt: Pro Video eine Technik

Anzahl der Techniken: Zwei unterschiedliche Techniken

Perspektiven: Jede Technik aus mindestens zwei Perspektiven gefilmt

Patient:innen: Wenn möglich, zwei verschiedene Patient:innen (kein Muss)

Hinweis: Kolleg:innen, die nur Patient:innen darstellen, zählen nicht als echte Patient:innen.

Einverständniserklärungen:

Die beiden Einverständniserklärungen finden Sie unter folgendem Link: 25-0912-pr-Nap-MSch-III

Diese müssen von den gefilmten Patient:innen vollständig ausgefüllt und unterschrieben werden.

Original: Verbleibt bei der/dem Therapeut:in

Kopie: Bitte bringen Sie diese zum Seminar mit oder senden Sie vorab eine Kopie zu.

Bitte beachten Sie:
Die Arbeit mit echten Patient:innen macht die Seminarinhalte erfahrungsgemäß plastischer, nachhaltiger und erfolgreicher. Nutzen Sie diese Gelegenheit für Ihre persönliche und fachliche Weiterentwicklung.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner