Lade Seminare

« Alle Seminare

Virtuelles Seminar Virtuelles Seminar

Mutismustag 2026 – Intensiv-Intervall-Therapie bei Mutismus

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Im Angebot
Semifobi - Intensiv-Intervall-Therapie bei Mutismus
55,00 49,00
Unbegrenzt

Intensiv-Intervall-Therapie bei Mutismus

Kinder, Jugendliche und vor allem Erwachsene mit Mutismus durchlaufen oftmals einen langwierigen Weg, bis eine spezifische Therapie beginnt.

Im Rahmen der Sprachtherapie ist eine Therapiefrequenz von 1 bis 2 Terminen wöchentlich die Regel. Die praktische Arbeit im Bereich Mutismus setzt einerseits an der Arbeit mit dem/der Betroffenen an, andererseits ist eine enge und intensive Elternberatung und -begleitung sowie eine umfangreiche Netzwerkarbeit unabdingbar. Mit einer niedrigfrequenten Therapie umfassen Entwicklungen oftmals mehrere Jahre und systemische Veränderungen gelingen nur langsam.

Mit dem Ziel, den Betroffenen und ihren Angehörigen einen wirksamen, zuversichtlichen Anstoß für Veränderungsperspektiven zu geben und gleichzeitig für eine höhere Versorgungsmöglichkeit zu sorgen, entwickelte sich im ZAPP Berlin ein Intensiv-Intervall-Konzept bei Mutismus. Über einen Zeitraum von 3–4 Wochen erhalten die Betroffenen eine hochfrequente Therapie, die Einzel-, Parallel- und Gruppensettings beinhalten kann. Zusätzlich finden in dieser Phase ausführliche Elternberatungen sowie ein praxisbezogener Austausch mit Bezugspersonen aus Kita, Schule und Arbeitsleben statt.

In dem Kurzvortrag werden die organisatorischen Rahmenbedingungen für die Intensivtherapie vorgestellt und Einblicke in fallbezogene Entwicklungsverläufe ermöglicht.

**** Dieses Seminar ist Teil unseres Mutismustages 2026. Der vollständige Tag ist hier buchbar. ****

Carolin Schröter

Diplom Patholinguistin, Integrative Lerntherapeutin (Fil, BVL), Mutismustherapie

Mein Beruf als Sprach- und Lerntherapeutin ist für mich erfüllende Lebensberufung geworden. In meiner langjährigen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsen steht der wertschätzende Kontakt im Vordergrund, der für mich die Grundlage des gemeinsamen therapeutischen Weges bildet. Der Studiengang der Patholinguistik hat mich ein analytisches und forschendes Denken in meinen Therapien gelehrt, welches mich stets motiviert, hinter die Symptome der Klienten zu schauen und die Logik zu ergründen.

Mehr erfahren...

Online Live Semifobi

Erlebe Online Live Weiterbildung, die dich und deine Arbeit spürbar voranbringt!

Mehr erfahren...

Cookie Consent mit Real Cookie Banner