
Gerade in der Sprachtherapie ist ein sicheres und fundiertes Wissen über neurodegenerative Erkrankungen entscheidend, um gezielt Symptome zu erkennen, den Krankheitsverlauf einzuschätzen und die passenden Behandlungsmethoden auszuwählen. Das Seminar liefert dir kompakte Wissensbausteine, damit du seltener auftretende Störungsbilder sicher diagnostizieren und adäquat therapieren kannst. Du erhältst konkrete Praxistipps, um auch mit besonderen Herausforderungen souverän umzugehen.
Du lernst:
*Für Logopäd:innen in Deutschland 4 Fortbildungspunkte weitere Berufsgruppen 8 Fortbildungspunkte
Andrea Schwindt ist Akademische Sprachtherapeutin und in der Akut-Neurologie tätig mit den Schwerpunkten Stroke Unit und Parkinson-Erkrankungen.
Erlebe Online Live Weiterbildung, die dich und deine Arbeit spürbar voranbringt!
Aufbau
Symptome, Vorkommenshäufigkeit, Krankheitsverläufe und Besonderheiten von Parkinson, ALS, MS, Myasthenia gravis, GBS.
Kurative vs. palliative Behandlung.
Behandlungsansätze, Behandlungsgrenzen.
Praktische Tipps zur Therapie
Lernziel
Die Teilnehmer:innen sollen ihr Wissen bezüglich spezieller neurologischer Erkrankungen vertiefen.
Sicherheit im Umgang mit spezifischen Krankheitsverläufen.
Behandlungsansätze und Behandlungsgrenzen bei den besprochenen Krankheitsbildern.
Fallbeispiele werden ausgearbeitet