Lade Seminare

« Alle Seminare

Online Seminar Online Seminar

Myasthenia gravis, ALS, MS, GBS & Co in der Sprachtherapie

Datum: 13. Dezember 2025

Zeit: 09:00 - 16:00

FBP: 4/8*

Dauer: 8 UE

Dozent:in: Andrea Schwindt

Therapiebereiche: ,

Typ: Online

Zielgruppen: ,

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Semifobi - Myasthenia
219,00
Unbegrenzt

Patient:innen mit neurologischen Erkrankungen wie Parkinson, ALS, MS, Myasthenia gravis oder Guillain-Barré-Syndrom kommen im therapeutischen Alltag von Sprachtherapeut:innen und Logopäd:innen eher selten vor. Das kann Unsicherheiten mit sich bringen, weil diese Krankheitsbilder spezielle Herausforderungen für die sprachtherapeutische Arbeit darstellen. Ziel dieses Seminars ist es, dir praxisrelevantes Fachwissen zu vermitteln, damit du auch in komplexen Fällen kompetent und lösungsorientiert agieren kannst.

Zwar wurden die verschiedenen neurologischen Erkrankungen in der Ausbildung gelehrt, oft aber nicht vertiefend.
Deshalb soll das Seminar die spezifischen Krankheitsverläufe und Besonderheiten einzelner Erkrankungen übermitteln, zudem Behandlungsansätze, Therapiemöglichkeiten, aber auch die Herausforderungen, die solch schwere Erkrankungen mit sich bringen.

Gerade in der Sprachtherapie ist ein sicheres und fundiertes Wissen über neurodegenerative Erkrankungen entscheidend, um gezielt Symptome zu erkennen, den Krankheitsverlauf einzuschätzen und die passenden Behandlungsmethoden auszuwählen. Das Seminar liefert dir kompakte Wissensbausteine, damit du seltener auftretende Störungsbilder sicher diagnostizieren und adäquat therapieren kannst. Du erhältst konkrete Praxistipps, um auch mit besonderen Herausforderungen souverän umzugehen.

Du lernst:

  • Die wesentlichen Symptome, Krankheitsverläufe und Besonderheiten von Parkinson, ALS, MS, Myasthenia gravis und GBS kennen.
  • Die Unterschiede zwischen kurativer und palliativer Behandlung und die jeweiligen Grenzen in der Sprachtherapie.
  • Effektive Behandlungsansätze und spezifische Strategien für die Therapie – ergänzt durch viele praktische Tipps aus dem Berufsalltag.

 

*Für Logopäd:innen in Deutschland 4 Fortbildungspunkte weitere Berufsgruppen 8 Fortbildungspunkte

Andrea Schwindt

Akademische Sprachtherapeutin

Andrea Schwindt ist Akademische Sprachtherapeutin und in der Akut-Neurologie tätig mit den Schwerpunkten Stroke Unit und Parkinson-Erkrankungen.

Mehr erfahren...

Online Live Semifobi

Erlebe Online Live Weiterbildung, die dich und deine Arbeit spürbar voranbringt!

Mehr erfahren...

Aufbau

Aufbau
Symptome, Vorkommenshäufigkeit, Krankheitsverläufe und Besonderheiten von Parkinson, ALS, MS, Myasthenia gravis, GBS.
Kurative vs. palliative Behandlung.
Behandlungsansätze, Behandlungsgrenzen.
Praktische Tipps zur Therapie

Lernziel
Die Teilnehmer:innen sollen ihr Wissen bezüglich spezieller neurologischer Erkrankungen vertiefen.
Sicherheit im Umgang mit spezifischen Krankheitsverläufen.
Behandlungsansätze und Behandlungsgrenzen bei den besprochenen Krankheitsbildern.

Gut zu wissen

Fallbeispiele werden ausgearbeitet

Cookie Consent mit Real Cookie Banner