Mund-, Ess- und Trinktherapie (MET) im Kindesalter
Dieses Seminar baut das Thema ”Orofazialstörungen” systematisch auf.
Auch dieses Seminar ist stark praxisorientiert, ein entsprechender Literaturtisch samt Literaturliste gehören ebenfalls dazu.
Dieses Seminar baut das Thema ”Orofazialstörungen” systematisch auf.
Auch dieses Seminar ist stark praxisorientiert, ein entsprechender Literaturtisch samt Literaturliste gehören ebenfalls dazu.
Die besondere Wahrnehmung und Wahrnehmungsverarbeitung von Menschen aus dem Autismus-Spektrum ist Schwerpunkt des Grundkurses.
Einladung zu einer praxisorientierten Fortbildung, die neue lebendige Impulse für deine
therapeutische Arbeit bietet!
Kinder sind neugierig und entdecken die Welt in Bewegung, im Spiel und mit allen Sinnen.
So lernen sie mit Spaß und Leichtigkeit. Dies in deine logopädischen Therapien einzubringen, gelingt dir mit den SPRACHSPRÜNGE-IDEEN.
SPRACHSPRÜNGE ist mehr als eine Fortbildung – es ist eine Einladung, die Arbeit mit Kindern erlebnisreich und bewegungsorientiert zu gestalten.
Für uns als Fachpersonal ist es nicht nur wichtig die Eigenschaften der Sauger im Blick zu haben, sondern auch Eltern über einen verantwortungsvollen Einsatz der Sauger zu informieren. Zudem brauchen wir in manchen Fällen kindorientierte Lösungen, um den Beruhigungssauger wieder abzugewöhnen.
Immer wieder werden leidenschaftliche Diskussionen über den Schnuller, die Form, den "richtigen" Gebrauch geführt.
Interaktions- und Kommunikationsanbahnung für Menschen aus dem Autismus-Spektrum
Die besondere Wahrnehmung und Wahrnehmungsverarbeitung von Menschen aus dem Autismus-Spektrum ist Schwerpunkt des Grundkurses.
SZET ist das Therapiekonzept zur Behandlung myofunktioneller Störungen (MFS), das gänzlich ohne mundmotorische Übungen auskommt und den sehr häufig vernachlässigten Therapiebereich Habits in all seinen Facetten konsequent diagnostiziert und therapiert.
Empfinden Sie die Therapie von lateralen Schetismen und Sigmatismen häufig als sehr hartnäckig?
Reichen Ihnen mundmotorische Übungen zur Behandlung dieser phonetischen Aussprachestörungen nicht aus? Möchten Sie ein Konzept kennenlernen, dass eine schrittweise Anbahnung des Ziellautes ermöglicht?
Wie wirkt sich die andere Wahrnehmung und Wahrnehmungsverarbeitung aus auf das Ess- und Trinkverhalten der Betroffenen?
Welche Wahrnehmungsbereiche spielen bei der Nahrungsaufnahme eine Rolle?
Gezielte Impulssetzung zur Verbesserung der Wahrnehmung und damit der Nahrungsaufnahme für Menschen mit einer besonderen Wahrnehmung.
Disgrammatizm. дисграмматизм. Disgramatismo.
Sag mal Oskar, kann ich einen Dysgrammatismus eigentlich auch behandeln, wenn ich kein*e Muttersprachler*in bin?
Und wie erkenne ich, ob ein mehrsprachiges Kind einen Dysgrammatismus hat oder doch nur Schwierigkeiten im Grammatikerwerb der deutschen Sprache?
NF!T® Augen+ Körper + Hände
Die Teilnehmenden lernen einen strategischen Ansatz zur Bearbeitung lexikalischer Störungen kennen auf der Basis der Wortartenmärchen nach Maria Montessori.
Das Seminar bietet eine kindgerechte Erarbeitungsmöglichkeit zur strategischen Wortschatzerweiterung für qualitative und quantitative lexikalische Störungen bei Kindern sowie eine Möglichkeit zum intuitiven Kennenlernen der Wortarten.
Das Seminar zeigt welchen wertvollen Schatz an sprachlichem Input wir bereits in uns tragen und wie wir diesen effektiv für die sprachtherapeutische Intervention nutzen können.
Das Seminar zeigt, dass wir uns nicht ständig noch tolleres und wieder neues Therapiematerial ausdenken und zulegen müssen, sondern es viel mehr darauf ankommt zu verstehen, was wirklich wichtig ist für die Grammatikentwicklung.