Filters

Changing any of the form inputs will cause the list of events to refresh with the filtered results.

Fütterstörung im Baby- und Kindesalter (FST)

Virtuelles Seminar Virtuelles Seminar

Lerne, wie Fütterstörungen zustande kommen und welche verschiedenen Formen es gibt. Erhalte einen Überblick über konkrete Therapiemöglichkeiten, Gestaltungsmöglichkeiten von Therapien und wie du deine Sicherheit in der Elternberatung und im Umgang mit füttergestörten Kindern stärkst. Erfahre, wie eine Videobeobachtung und -beratung durchgeführt wird.

Komm!ASS® Aufbaukurs

TAT Rheine Hovesaatstraße 6, Rheine, Deutschland

Interaktions- und Kommunikationsanbahnung für Menschen aus dem Autismus-Spektrum
Der Aufbaukurs ist für TherapeutInnen und Interessierte gedacht, welche bereits den Grundkurs besucht haben.

Restreaktionen frühkindlicher Bewegungsmuster

TAT Rheine Hovesaatstraße 6, Rheine, Deutschland

in der logopädischen/ergotherapeutischen/physiotherapeutischen Therapie behandeln? Aber klar!
Mit dem NRF-Konzept (neurophysiologische Integration von Restreaktionen frühkindlicher Bewegungsmuster) kannst du die nachträgliche Reflexintegration in deine Therapien einfließen lassen.

Pädiatrische Dysphagien

TAT Rheine Hovesaatstraße 6, Rheine, Deutschland

Die Arbeit mit schwerbehinderten Kindern und Frühchen und deren Angehörigen stellt uns Therapeuten vor eine große Herausforderung.
Im Seminar bekommen die TeilnehmerInnen Möglichkeiten aufgezeigt, wie sie im Rahmen der Therapie eigenes Wissen effektiv weitergeben können.

Praxisbezogene Mutismustherapie

TAT Rheine Hovesaatstraße 6, Rheine, Deutschland

In Anlehnung an SYMUT®
Das Seminar richtet sich sowohl an LogopädInnen, SprachtherapeutInnen als auch an andere TherapeutInnen oder PädagogInnen, sowie Eltern und Interessierte, die mit mutistischen, schweigenden und/oder zurückgezogenen Kindern im Kontakt sind.

Gesichtslymphdrainage in der Logopädie

TAT Rheine Hovesaatstraße 6, Rheine, Deutschland

Entstauungstechniken für die logopädische Praxis.
Die Bedeutung eines intakten Lymphgefäßsystems zeigt sich unweigerlich bei der Therapie von Dysphagien und nach Operationen in den Bereichen von Kopf, Hals, Mund und Kiefer, speziell nach Eingriffen im Rahmen einer onkologischen Behandlung. Eine Ödembildung innerhalb dieser Strukturen beeinflusst nachhaltig Ihren Therapieerfolg.

Deine Praxis, deine Zahlen

Virtuelles Seminar Virtuelles Seminar

Du lernst alles über solide Buchhaltung, cleveres Personalmanagement, inspirierende Marketingstrategien und innovative Wege im Praxismanagement. Das Seminar ist sowohl für Gründer als auch für erfahrene Praxisinhaber gedacht und holt alle Teilnehmer dort ab, wo sie stehen.

Periphere (und zentrale) Fazialisparese

Virtuelles Seminar Virtuelles Seminar

Das Seminar wendet sich an alle medizinischen Fachleute, die Menschen mit peripherer Gesichtslähmung betreuen. Zentrale Paresen werden auf Wunsch ebenfalls besprochen.

Logopädische Optionen in der Intensivmedizin: Von der Intubation zur Sprache und Kostaufbau

TAT Rheine Hovesaatstraße 6, Rheine, Deutschland

Fragestellungen - Orientierung am Patientenbett - Patientensituationen einschätzen & beurteilen - therapeutische Optionen & Grenzen
Im Rahmen eines möglichst frühzeitigen Therapiebeginns unterliegen sprachtherapeutische Interventionen auf Intensivstationen besonderen Herausforderungen. So birgt die Arbeit mit kritisch kranken Patient*innen sowohl besondere Risiken als auch Chancen und führt zu Unsicherheiten bei der Einschätzung von Möglichkeiten bzw. den Grenzen einer Behandlung.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner