Filter

Das Ändern der Formular-Eingabefelder wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

NF!T® Neurofunktions!therapie für Mund – Modul I: MUND

TAT Rheine Hovesaatstraße 6, Rheine, Deutschland

In diesem Seminar, entwickelt von Frau Elke Rogge, dreht sich alles um die wichtigen Funktionen des Mundes: Atmen, Saugen, Beißen, Kauen und Schlucken und deren Bedeutung für das Sprechen. Wir schauen uns an, wie eine behinderte Nasenatmung und der daraus oft resultierende offene Mund zu ernsten Folgen, wie Zahnfehlstellungen, häufigen Infekten, vergrößerten Adenoiden und Tonsillen, Schluckstörungen und Atmungsbeschwerden führen können. Herkömmliche myofunktionelle Übungen und reines Schlucktraining greifen hier manchmal zu kurz. Ihr erfahrt aber auch, dass eine Stimmstörung durchaus vielleicht auf Grund oraler Fehlfunktionen entsteht und wie man Habits effektiv und mit Spaß behandeln kann und bekommt viele neue Ideen für eure Arbeit.

Selbstverletzendes und suizidales Verhalten bei Kindern und Jugendlichen

Bürgerhof Rheine Lingener Damm 17, Rheine, Deutschland

Dieses Seminar vermittelt Wissen, Orientierung und konkrete Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit selbstverletzendem und suizidalem Verhalten. Die Teilnehmenden lernen, Signale zu erkennen, angemessen anzusprechen und gemeinsam mit Familien sowie therapeutischen Fachstellen zu handeln. Auch der sensible Umgang mit Suizidfällen in Einrichtungen sowie Fragen der Nachsorge werden thematisiert.

Schüchternheit oder Mutismus? Orientierung für Eltern

Online Seminar Online Seminar

Wenn Kinder oft still und zurückgezogen sind – v.a. im Kontakt mit neuen Personen oder im Kita- oder Schul-Setting, steht oft die Frage im Raum, ob es sich nur um Schüchternheit handelt oder möglicherweise um selektiven Mutismus und wie Eltern ihr Kind unterstützen können.

Osteo `o´ Voice OOV2

TAT Rheine Hovesaatstraße 6, Rheine, Deutschland

Die Erfahrung wie allein durch sehr sanfte Behandlungsansätze im Bereich der Faszien und des Kraniosakralen Systems eine tiefe Entspannung erreicht wird, welche sich direkt auf einen veränderten Stimmklang auswirkt.
Patienten die sich selbst nicht spüren können werden sich ihrer Spannungsmuster bewusst und können diese besser lösen.
Traumata, welche im Gewebe gespeichert sind, können gegebenenfalls gelöst werden
Kiefergelenksblockierungen können gelöst werden

Ausatemtrainer in der Dysphagietherapie

Online Seminar Online Seminar

Husten und eine ausreichende Hustenstoßkraft sind essentiell für Menschen, die mit (neurogenen) Dysphagien konfrontiert sind.
Häufig liegt hier aber genau für diese Menschen der Knackpunkt, was letztlich zur Bedrohung der Atemwege bei Penetration und Aspiration führen kann.
In dem Online-Seminar werden Ausatemtrainer und Übungen gezeigt, um die Sicherheit der Menschen mit (neurogenen) Dysphagien bei der Nahrungsaufnahme zu verbessern.

Mutismustag 2026 – Verstehen statt Verwechseln

Online Seminar Online Seminar

In diesem Vortrag wird die klare Differenzierung zwischen Autismus und Mutismus beleuchtet, zwei Störungen, die trotz gewisser Ähnlichkeiten unterschiedliche Ursachen und Erscheinungsformen aufweisen.

Mutismustag 2026 – Intensiv-Intervall-Therapie bei Mutismus

Online Seminar Online Seminar

Das in Berlin entwickelte Intensiv-Intervall-Konzept bietet Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Mutismus eine hochfrequente Therapie über 3–4 Wochen. Neben Einzel-, Parallel- und Gruppensettings stehen Elternberatung, Netzwerkarbeit und der Austausch mit Bezugspersonen im Mittelpunkt. Der Vortrag gibt Einblicke in organisatorische Abläufe und zeigt anhand von Praxisbeispielen, wie Entwicklungsverläufe wirksam unterstützt werden können.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner