KI in der Sprachtherapie
Chancen und praktische Anwendungen
Der Einsatz von KI in der Logopädie bietet wertvolle Unterstützung bei der Therapieplanung und -durchführung.
Wir, Liane und Bernd von Guttenberg, vereinen unsere Expertise in der Sprachheilpädagogik und Logopädie. Liane, seit mehr als 20 Jahren Förderschullehrerin mit Staatsexamen und Magister, engagiert sich an einer Profilschule für Inklusion. Bernd, Logopäde mit Staatsexamen, leitet nun, nach vielen Jahren als Bereichsleiter für Logopädie in der Kinder- und Jugendhilfe, eine Praxis für Logopädie und Ergotherapie in Augsburg. Gemeinsam widmen wir uns Projekten, die Kindern und Jugendlichen im Bereich Sprache, Lernen und Therapie fördern und begleiten. Aktuell erforschen und erproben wir die Möglichkeiten, Künstliche Intelligenz in unseren Berufsalltag zu integrieren.
Bernd von Guttenberg: examinierter Logopäde, seit 17 Jahren leitender Logopäde in unterschiedlichen Einrichtungen, spezialisiert auf interdisziplinäre Logopädie an Schulen.
Liane von Guttenberg, Sprachheilpädagogin, Förderschullehrerin seit 2002, Magister in Entwicklungspsychologie und Kinder-und Jugendpsychiatrie.
Seit 2005 unterstützen wir Förderschulen im Landkreis Donau-Ries mit individuell angepassten Projekten für Eltern, Lehrer und Schüler sowie durch die Konzeption und Durchführung logopädischer Therapien. Im Jahr 2008 entwickelten wir sprachtherapeutische Schulungen für Lesepaten, von 2009 bis 2011 koordinierten wir das Projekt „Sprachberatung in Kindertagesstätten“ im Rahmen eines Programms der bayerischen Staatsregierung. Ab 2011 erweiterten wir diese Ansätze um interdisziplinäre Hilfestellungen für Kinder, Fachpersonal und Eltern in Kindergarten und Grundschule. Ein pragmatisches Sprachentwicklungsscreening, das rasch Therapiebedarf bei Kindern aufdeckt, war unser nächstes Projekt. Ein besonderes Highlight unserer Arbeit war 2008 die Initiierung des Musikprojekts „Gemüserap“, das Kindern auf kreative Weise die Bedeutung gesunder Ernährung näher bringt. Das Projekt wurde erfolgreich umgesetzt und ist auf YouTube verfügbar. 2015 haben wir auf Bitten des Landkreises Donau-Ries ein Sprach- und Artikulationsschema zur Förderung der „sprachlichen Kompetenzen von Migranten“ entwickelt. Seit 2017 koordinieren wir therapeutische Unterstützung von Kindern in Inklusionsschulen im Landkreis Donau-Ries. 2023 erstellten wir ein Rahmenprogramm zur gezielten Sprachförderung für Vorschulkinder und Grundschüler, das wir dem Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbands (B.L.L.V.) zur Verfügung stellen durften.
Chancen und praktische Anwendungen
Der Einsatz von KI in der Logopädie bietet wertvolle Unterstützung bei der Therapieplanung und -durchführung.