Diagnostik und Therapie von Dysphagien

TAT Rheine Hovesaatstraße 6, Rheine, Deutschland

Das Seminar vermittelt theoretische Zusammenhänge und ermöglicht ebenfalls Erprobung praktischer Maßnahmen, so dass TeilnehmerInnen Sicherheit und Kompetenz im Umgang mit Dysphagiepatienten unterschiedlicher Ätiologien im stationären sowie im ambulanten Setting aufbauen. Durch umfangreiches Bild- & Videomaterial werden die Pathomechanismen gestörter Schluckabläufe zur Ableitung diagnostischer und therapeutischer Konsequenzen nachvollziehbar. So soll durch die Kenntnis theoretischer Zusammenhänge und Erprobung praktischer Maßnahmen ein sicherer und kompetenter Umgang mit Dysphagiepatienten unterschiedlicher Ätiologien im stationären sowie im ambulanten Setting ermöglicht werden.

Logopädische Optionen in der Intensivmedizin: Von der Intubation zur Sprache und Kostaufbau

TAT Rheine Hovesaatstraße 6, Rheine, Deutschland

Fragestellungen - Orientierung am Patientenbett - Patientensituationen einschätzen & beurteilen - therapeutische Optionen & Grenzen
Im Rahmen eines möglichst frühzeitigen Therapiebeginns unterliegen sprachtherapeutische Interventionen auf Intensivstationen besonderen Herausforderungen. So birgt die Arbeit mit kritisch kranken Patient*innen sowohl besondere Risiken als auch Chancen und führt zu Unsicherheiten bei der Einschätzung von Möglichkeiten bzw. den Grenzen einer Behandlung.

Die problematische Sprechventilnutzung im TK-Management

Virtuelles Seminar Virtuelles Seminar

in Neurologie, Geriatrie und freier Praxis.
Probleme der Pathologie, der Gewöhnung oder der Kanülenversorgung
Ein wesentliches Ziel im TK-Management ist die Anbindung des oberen an den unteren Atemweg durch das therapeutische Entblocken. Oftmals gestaltet sich aber die Atemwegsumlenkung mittels Sprechventil schwierig. Hier steht die Therapie vor der Frage, ob es sich um ein Problem des Patienten (pulmonal, neurologisch, sekretorisch, anatomisch), um ein Gewöhnungsproblem (infolge verlängerter Tracheostomaatmung) oder um ein Versorgungsproblem (falsche / unpassende Trachealkanüle) handelt.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner