Lade Seminare

« Alle Seminare

Virtuelles Seminar Virtuelles Seminar
  • Diese Seminar hat bereits stattgefunden.

Laryngektomie und klassische Ösophagusstimme

Datum: 25. September 2024

Zeit: 16:30 - 20:45

FBP: 2,5

Dauer: 5 UE

Dozent: Nicole Hübenthal

Therapiebereiche: ,

Typ: Virtuell

Vorkenntnisse: wenig

Zielgruppen: , ,

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Tickets sind nicht länger verfügbar

Gibt es noch einen Platz für den Ruktus?

Aufgrund der Expertise der Dozentin nehmen Sie viele Tipps und Tricks für die eigene Gestaltung der logopädischen Therapie mit.
Durch die vielen Videobeispiele mit PatientInnen erhalten Sie einen konkreten Einblick in die Therapie.

Die Anzahl der in der logopädischen Praxis zu behandelnden kehlkopfoperierten Menschen ist durch die niedrige Operationsrate an Laryngektomien eher gering. Oft suchen die Patienten lange nach erfahrenen Therapeutinnen, die sie in ihrer Situation unterstützen und begleiten können. Dieses Onlinesminar ist genau richtig für Sie, wenn Sie sich ein fundiertes theoretisches und gleichzeitig praxisbezogenes Wissen über den Bereich „Stimmrehabilitation mittels Ruktus“ aufbauen möchten, um Ihre Patienten bestmöglich behandeln und begleiten zu können.

Lernziel

– Kenntnis über die Therapiebausteine nach Laryngektomie
– Kennenlernen der Operationsschritte und behandeln der daraus resultierenden funktionellen Veränderungen
– Gestaltung des Therapieaufbaus mit Anbahnen und Festigen des Ruktus bis zum flüssigen Sprechen
– Erkennen und bearbeiten von Problembereichen

Nicole Hübenthal

Logopädin & Fachtherapeutin für Laryngektomie

Wer ist Nicole Hübenthal?   Nicole Hübenthal hat ihre Ausbildung zur Logopädin in Mainz absolviert und war seit 1997 beim I.R.L.-Institut für Rehabilitation Laryngektomierter und später beim ITF tätig. Parallel dazu hat sie Intensiv-Stimmseminare mit dem Bundesverband der kehlkopfoperierten e.V. durchgeführt und als Lehrlogopädin und Dozentin gearbeitet. Nach einer dreijährigen Anstellung als Medizinproduktberaterin und Sales Support bei der Firma Atos Medical GmbH hat sie sich seit 2020 als Logopädin & Fachtherapeutin für Laryngektomie und Schmerzspezialistin nach Liebscher & Bracht im…

Mehr erfahren...

Online Live Semifobi

Erlebe Online Live Weiterbildung, die dich und deine Arbeit spürbar voranbringt!

Mehr erfahren...

Aufbau

Nach einem kurzen theoretischen Input über die Therapiebausteine nach Laryngektomie und das Funktionsprinzip der Rehabilitation mittels Ruktus, soll es vor allem darum gehen, wie die klassische Ösophagusstimme bestmöglich erarbeitet und gefestigt werden kann. Um dies möglichst anschaulich und praxisnah zu gestalten wird der Therapieaufbau anhand von Videobeispielen demonstriert und es werden Live-Übungen mit den TeilnehmerInnen durchgeführt.

Gut zu wissen

Das Onlineseminar ist ausgerichtet auf LogopädInnen, die ihre ersten kehlkopfoperierten Patienten behandeln oder bereits mehrere Patienten betreuen.
Es lohnt sich auch für Neueinsteiger, die sich für das Thema „Laryngektomie“ interessieren.

Broschüre „Kompass – Leben nach Laryngektomie“

Cookie Consent mit Real Cookie Banner