Wer ist Kerstin Bahrfeck? Ich bin Sprachtherapeutin, Sonderschullehrerin, Heilpraktikerin (Psychotherapie) und Fortbildungsreferentin. Inhaltlicher Schwerpunkt meiner Arbeit ist der selektive Mutismus. Ich habe die Dortmunder Mutismus-Therapie (DortMuT) für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit entwickelt und leite das Dortmunder Mutismus-Netzwerk (DortMuN). Meine Motivation Während meines Studiums (Diplom-Pädagogik, Sonderpädagogik) habe ich bereits als studentische, später dann als wissenschaftliche Hilfskraft im Sprachtherapeutischen Ambulatorium (SpA) der TU Dortmund gearbeitet. Diese Tätigkeit habe ich auch während meines Referendariats an einer Förderschule mit dem…
Erlebe Online Live Weiterbildung, die dich und deine Arbeit spürbar voranbringt!
Aufbau:
– Warum sprechen selektiv mutistische Kinder in einigen Situationen und in anderen nicht?
– Welchen Ursprung hat das Schweigen?
– Was kann ich von dem Kind fordern, und an welchen Stellen muss ich vorsichtig sein?
– Wie gehe ich mit den Fragen der Mitschüler zum Schweigen des Kindes um? Soll ich es in der Klasse thematisieren, und wenn ja, wie?
– Wird das Kind irgendwann anfangen, in der Schule zu sprechen? Welche Chancen bestehen da?
– Was kann ich dazu beitragen?
– Wie beurteile ich die Leistungen des Kindes, solange noch keine mündliche Beteiligung möglich ist und ich vielleicht bestimmte Bereiche noch nicht richtig einschätzen kann?
– Welche Maßnahmen außerhalb der Schule können das Kind unterstützen? Was kann ich den Eltern raten?
– Wie können ggf. Schule und Therapie zusammenarbeiten?
– Wo sind die Grenzen des Engagements in Bezug auf mich selbst sowie die anderen Kinder in der Klasse?
Anhand von Videobeispielen werden einzelne Kinder vorgestellt und Einblicke in die Therapie gegeben. Der Schwerpunkt der Fortbildung soll jedoch auf der Bearbeitung der Fragestellungen aus dem schulischen Kontext liegen. Möglichkeiten der Kooperation von Therapie und Schule werden anhand von Beispielen aufgezeigt.