Lade Seminare

« Alle Seminare

Stimmig durch den Berufsalltag

Datum: 28. Februar 2026

Zeit: 10:00 - 17:30

Dauer: 8 UE á 45 Minuten

Dozent:in: Sabrina Ueberschär

Exklusiv bei Semifobi

Therapiebereiche: , , ,

Typ: Präsenz

Ort: TAT Rheine

Vorkenntnisse: keine

Zielgruppen: , , , , , , ,

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Semifobi - Stimmig durch den Berufsalltag
269,00

Eine echte Investition in deine Gesundheit und dein wichtigstes Arbeitswerkzeug: deine Stimme

Viele Menschen in sprechintensiven Berufen stehen täglich vor der Herausforderung, ihre Stimme gesund und belastbar zu halten. Wer frühzeitig präventive Maßnahmen ergreift, senkt das Risiko von Stimmproblemen und Arbeitsausfällen spürbar. Die Teilnahme am Seminar unterstützt dich dabei, deine eigene Stimme gezielt zu stärken, Warnsignale rechtzeitig wahrzunehmen und direkt zu handeln – damit du souverän und leistungsfähig durch den Berufsalltag gehst.

Stimmig durch den Berufsalltag – Prävention statt Stimmausfall

Im Seminar profitierst du von praktischen Übungen, die direkt in deinen Arbeitsalltag integriert werden können. Sie fördern deine Belastbarkeit, helfen dir Stress besser zu bewältigen und schärfen den achtsamen Umgang mit deiner Stimme. So gewinnst du deutlich mehr Selbstsicherheit – auch in schwierigen Situationen, in denen eine stabile Stimme besonders gefragt ist. Effiziente Strategien zur Stimmhygiene und zur Selbstfürsorge runden das Programm ab und geben dir nachhaltig Rückenwind.

Fundiertes Wissen und gezielte Übungen für eine starke Stimme

Stimmprobleme sind eine der häufigsten Ursachen für Arbeitsausfälle in Sprechberufen – und oft wiederkehrend, wenn sie nicht präventiv behandelt werden. Dieses Seminar richtet sich an alle, die im Beruf viel sprechen müssen und ihre Stimme als zentrales Arbeitsinstrument verstehen: Therapeutinnen, Lehrer, Vortragende und Sprecher:innen. Durch fundiertes Wissen und gezielte Übungen lernst du, Warnsignale frühzeitig zu erkennen und deiner Stimme langfristig Stabilität zu geben.

  • Die Teilnehmer:innen werden neben der Theorie auch viele praktische Übungen für ihren Arbeitsalltag mitnehmen können.
  • Sie werden ihre eigene Stimme und Veränderungen besser einschätzen können und direkt präventiv handeln können.
  • Zudem werden die Teilnehmer:innen Stimmbelastungen erkennen bevor sie sich auf die Stimme auswirken.

Die Leitung des Seminars liegt in den Händen einer ausgewiesenen Expertin, die praxiserprobte Tipps und effektives Know-how vermittelt. Du profitierst von einer fundierten Anleitung und kannst individuelle Fragen stellen – eine echte Investition in deine Gesundheit und dein wichtigstes Arbeitswerkzeug: deine Stimme.

Sabrina Ueberschär

Logopädin, Master of Speech Communication and Rhetoric (M.A.), Sprecherzieherin (DGSS)

Studiert habe ich Logopädie von 2009 bis 2013 an der Hogeschool van Arnhem en Nijmegen (HAN) und mit dem Bachelor of Health abgeschlossen.

Mehr erfahren...

TAT Rheine

Direkt vor Ort schaffen wir für jede Präsenz Weiterbildung einen Rahmen, der Lernen und Unterrichten perfekt unterstützt.

Mehr erfahren...

Aufbau

Aufbau:
Theorie:
– Medizinischer Exkurs
– Beispiele von Stimmproblemen
– Stimmarbeit anhand des Stimmfunktionskreises
– Belastungsanalyse

Praxis:
– Übungen anhand des Stimmfunktionskreises
(Körper & Haltung, Atmung, Artikulation, Phonation, Intention)
– Stimmhygiene und Tipps für den alltäglichen Umgang
– Übungen zum Stressmanagement als Basis für Resilienz und achtsamen Stimmgebrauch

Lernziel:
Lernziel dieses Seminars ist es, im Arbeitsalltag präventiv für die Stimme sorgen zu können.

Nach dem Seminar kennen die Teilnehmer …
– Möglichkeiten zur Selbst- und Fremdeinschätzung von Stimmen
– Warnsignale für Stimmprobleme
– Ideen zur Minimierung von Belastungen am Arbeitsplatz
– Maßnahmen zur Prävention von Stimmausfällen
– Übungen, die Stimme für einen sprechintensiven Arbeitsalltag zu stärken
– den korrekten Umgang mit beginnenden Stimmproblemen
– Wege zur Selbstfürsorge/ Stimmhygiene

Gut zu wissen

Die Teilnehmer müssen nichts an Material mitbringen. Sie sollten lockere, bequeme Kleidung tragen. Das Seminar lohnt sich für jeden, der präventiv an seiner Stimme arbeiten und stimmgesund durch seinen Berufsalltag gehen möchte.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner