Lade Seminare

« Alle Seminare

Virtuelles Seminar Virtuelles Seminar
  • Diese Seminar hat bereits stattgefunden.

„Wie essen Sie denn einen Keks?“ – Die Kaufunktion im Dysphagiemangement

Datum: 16. Dezember 2024

Zeit: 17:00 - 20:15

FBP: 1,5

Dauer: 3 UE

Dozent: Ulrike Frank

Therapiebereiche: , , , , ,

Typ: Virtuell

Vorkenntnisse: wenig

Zielgruppen:

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Tickets sind nicht länger verfügbar

Die TeilnehmerInnen vertiefen ihr Wissen zu diesem zentralen und häufig unterschätzten Funktionsbereich im Dysphagiemanagement.

Die orale Phase der Schlucksequenz ist die Grundlage für eine sichere und ausreichende Nahrungsaufnahme und auch der Genuss beim Essen und Trinken ist eng mit Kauen, Schmecken und oraler Bolusverarbeitung verbunden. Umso schwerwiegender wirken sich dysphagiebedingte Beeinträchtigungen der Kau- und Schluckfunktion auf die Schlucksicherheit und die Lebensqualität aus. Dieses Webinar vermittelt Hintergrundwissen und diagnostische und therapeutische Ansätze zum Thema.

Ziel ist, den Teilnehmer*innen ein grundlegendes praxisbezogenes Verständnis zur klinischen Relevanz der Kaufunktion zu vermitteln und ein kleines Repertoire geeigneter diagnostischer und verschiedener therapeutischer Methoden vorzustellen.

Online Live Semifobi

Erlebe Online Live Weiterbildung, die dich und deine Arbeit spürbar voranbringt!

Mehr erfahren...

Aufbau

In diesem Webinar stehen zunächst die Physiologie der Kaufunktion, ihre Entwicklung im Kindesalter und altersbedingte Veränderungen im Vordergrund. Daran anschließend werden diagnostische Möglichkeiten vorgestellt, der Schwerpunkt liegt hier bei dem „Test of Masticating and Swallowing Solids (ToMaSS)“. Die Durchführung wird gemeinsam erprobt und anhand von Fallbeispielen werden Befundableitungen und geeignete therapeutische Maßnahmen bei Kindern.