Lähmungen der orofazialen Muskulatur sind eine häufige Symptomatik bei neurologischen Erkrankungen. Sie haben neben mimisch-ästhetischen Folgen zugleich vielgestaltige Auswirkungen auf die Artikulation und die Ernährung der betroffenen Patienten. Die Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation (PNF) als eine klassische Therapiemethode der Physiotherapie bietet effektive Techniken zur Behandlung dieser Paresen. Insbesondere bei schlaffen zentralen Lähmungen erreichen diese rasch Steigerungen von Tonus, Auslenkung, Kraft und Ausdauer.
– TN vertiefen die neurologisch-anatomischen Kenntnisse
– TN nutzen die Physiologie des neuromuskulären Zusammenspiels im orofazialen Bereich
– TN kennen die Prinzipien der PNF-Methode
– TN können Indikationen und Kontraindikationen zur Behandlung nach PNF bestimmen
– TN erhalten durch praktische Erarbeitung mehr Sicherheit bei der Durchführung der Behandlungsschritte
Wer ist Rolf Rosenberger? 1982 Abschluss der Logopädie-Ausbildung. Bis 1987 in neurologischer Rehaklinik intensive Auseinandersetzung mit Fazialisparesen und Ausarbeitung des vorgestellten Therapie-Konzeptes. 1987-1990 Aufbau und Leitung der ersten Logopäden-Lehranstalt in Köln, Lehrlogopäde im Bereich Stottern und Fazialisparesen. Seit 1993 in eigener Praxis und Dozent. “Man merkt deutlich, dass er aus der Praxis kommt – seine Beispiele und Fallstudien sind immer realitätsnah und fundiert.” Gerlanda Schuite
Direkt vor Ort schaffen wir für jede Präsenz Weiterbildung einen Rahmen, der Lernen und Unterrichten perfekt unterstützt.
– neurologisch-anatomische Grundlagen
– Physiologie des neuromuskulären Zusammenspiels im orofazialen Bereich
– Prinzipien der PNF-Methode
– Fazialisparese und Sonderfälle Indikationen und Kontraindikationen
– praktisches Einüben der einzelnen Behandlungsschritte
Bitte ein kleines Frottierhandtuch und eine Decke mitbringen.
Bequeme Kleidung wird empfohlen.
Kurze Fingernägel sind vorausgesetzt um ein sicheres Stimulieren im Gesicht durchführen zu können.
Die TN erhalten nach dem Seminar Zusatzdokumente per Email