Zudem hast du das Gefühl, dass der Sprachentwicklung etwas im Wege steht, die du nicht greifen kannst?! Dann brauchst du dringend fachübergreifendes Wissen und einen Therapieansatz, der es dir ermöglicht, ursächlich und somit effektiv zu arbeiten! Sensorische Integration – von einer Logopädin für Logopäd*innen
Du hast erkannt, dass deine kindlichen Klient*innen zusätzlich zur Logopädie noch Ergotherapie nötig hätten. Doch es findet sich entweder kein Kinderarzt, der verordnet oder eine ergotherapeutische Praxis, die freie Kapazitäten hat? Also ist es an der Zeit, dass du dir selbstständig Wissen aneignest, um effektiv behandeln zu können! Dazu benötigst du das Wissen rund um die Zusammenhänge der sensorischen Integration und der Sprachentwicklung.
Liegt einer Sprachentwicklungsstörung eine sensorische Verarbeitungsstörung zugrunde, braucht es fachübergreifendes Wissen und ein ursächlich wirkendes Therapiekonzept.
Für Logopäd:innen, Ergotherapeut:innen und Fachkräfte der Frühförderung bietet dieser Kurs wertvolle Einblicke in die Rolle basaler Sinnesverarbeitung für Sprache, Verhalten und Entwicklung. Anhand konkreter Fallbeispiele und Videodemonstrationen lernst du, wie sensorische Prozesse Sprachauffälligkeiten beeinflussen können – und wie du therapeutisch wirksam darauf reagieren kannst. Von theoretischen Grundlagen (Teil 1) über das Erkennen sensorischer Verarbeitungsstörungen (Teil 2) bis hin zu praxiserprobten Therapieansätzen (Teil 3) erhältst du Impulse, die du direkt in deinem beruflichen Alltag einsetzen kannst. Für alle, die Sprache ganzheitlich verstehen und behandeln wollen.
Kommt es zu Störungen im Bereich der sensorischen Integration, kann sich dies schwerwiegend auf die kindliche Sprach- und Sprechentwicklung auswirken. Daher ist es notwendig, kindliche logopädische Auffälligkeiten ganzheitlich zu betrachten und ursächlich zu behandeln.
Bei den SI_BAKIS handelt es sich um eine Webinarreihe (Modul 1-3). Inhaltlich und Thematisch bauen sie aufeinander auf. Du solltest mit Modul 1 starten, welches die Grundlage für die Module 2 und 3 darstellt. Alle drei Teile können einzeln gebucht werden: SI_Bakis 1 | SI_Bakis 2 | SI_Bakis 3 oder als Bundle SI_Bakis 1-3
Hi, ich bin Katja - erfahrene Logopädin mit zert. Weiterbildung in der sensorischen Integrationstherapie. Meine Spezialisierung liegt auf der ganzheitlichen Förderung kindlicher Sprach- und Sprechentwicklung. Mein Wissen vermittle ich im Rahmen von praxisbezogenen Fort- und Weiterbildungen.
Erlebe Online Live Weiterbildung, die dich und deine Arbeit spürbar voranbringt!
Im ersten Teil der Fortbildung wird grundlegendes Wissen über den Entwicklungsbereich der Sensorischen Integration vermittelt und die Zusammenhänge zur Sprach- und Sprechentwicklung dargestellt. Es werden sensorische Verarbeitungsstörungen beschrieben und welche kindlichen logopädischen Störungsbilder diese zur Folge haben können.
In einem zweiten Teil wird sich mit praktischen Elementen aus der sensorischen Integrationstherapie beschäftigt. Über viele praktische Ideen wird vermittelt, wie die logopädische Kindersprachtherapie effektiver gestaltet werden kann.
Teil drei liefert dir das praktische Handwerkszeug zur Theorie. Der Fokus liegt auf dem „regulierten Therapiekind“ liegen denn nur mit einem angemessenen Wachheitsgrad kann der junge Klient/die Klientin aufmerksam und konzentriert für deine Therapieninhalte sein!
Dieser Kurs als Abendformat ist nur bei Semifobi buchbar!