Das Seminar lohnt sich für alle Sprechberufe, da diese ständig auf ihre Stimme angewiesen sind.
Die Teilnehmer werden neben der Theorie auch viele praktische Übungen für ihren Arbeitsalltag mitnehmen können. Sie werden ihre eigene Stimme und Veränderungen besser einschätzen können und direkt präventiv handeln können. Zudem werden die Teilnehmer Stimmbelastungen erkennen bevor sie sich auf die Stimme auswirken.
Studiert habe ich Logopädie von 2009 bis 2013 an der Hogeschool van Arnhem en Nijmegen (HAN) und mit dem Bachelor of Health abgeschlossen.
Direkt vor Ort schaffen wir für jede Präsenz Weiterbildung einen Rahmen, der Lernen und Unterrichten perfekt unterstützt.
Aufbau:
Theorie:
– Medizinischer Exkurs
– Beispiele von Stimmproblemen
– Stimmarbeit anhand des Stimmfunktionskreises
– Belastungsanalyse
Praxis:
– Übungen anhand des Stimmfunktionskreises
(Körper & Haltung, Atmung, Artikulation, Phonation, Intention)
– Stimmhygiene und Tipps für den alltäglichen Umgang
– Übungen zum Stressmanagement als Basis für Resilienz und achtsamen Stimmgebrauch
Lernziel:
Lernziel dieses Seminars ist es, im Arbeitsalltag präventiv für die Stimme sorgen zu können.
Nach dem Seminar kennen die Teilnehmer …
– Möglichkeiten zur Selbst- und Fremdeinschätzung von Stimmen
– Warnsignale für Stimmprobleme
– Ideen zur Minimierung von Belastungen am Arbeitsplatz
– Maßnahmen zur Prävention von Stimmausfällen
– Übungen, die Stimme für einen sprechintensiven Arbeitsalltag zu stärken
– den korrekten Umgang mit beginnenden Stimmproblemen
– Wege zur Selbstfürsorge/ Stimmhygiene
Die Teilnehmer müssen nichts an Material mitbringen. Sie sollten lockere, bequeme Kleidung tragen. Das Seminar lohnt sich für jeden, der präventiv an seiner Stimme arbeiten und stimmgesund durch seinen Berufsalltag gehen möchte.