Lade Seminare

« Alle Seminare

  • Diese Seminar hat bereits stattgefunden.

Streitkultur entwickeln – Konflikte in der Grundschule konstruktiv lösen

Konflikte gehören zum Alltag von Kindern – insbesondere in der Grundschule. Eine gut entwickelte Streitkultur hilft Schülerinnen und Schülern, Auseinandersetzungen zunehmend eigenständig, respektvoll und verantwortungsbewusst zu bewältigen. Erwachsene können diesen Prozess unterstützen, indem sie Kindern Strukturen, Sprache und Methoden an die Hand geben, die zu einer nachhaltigen und friedlichen Konfliktlösung beitragen.

In dieser Fortbildung lernen die Teilnehmenden das Bensberger Mediations-Modell (BMM) kennen, das seit vielen Jahren erfolgreich in Schulen eingesetzt wird. Es verbindet unmittelbare Intervention bei akuten Konflikten mit einem langfristig angelegten Präventionsprogramm. Neben theoretischen Grundlagen stehen vor allem praxisnahe Übungen und die Reflexion der eigenen Rolle im Mittelpunkt.

Inhalte:

  • Grundlagen der Mediation im schulischen Kontext
  • Erweiterung kommunikativer Kompetenzen für die Konfliktbegleitung
  • Rolle und Haltung pädagogischer Fachkräfte in der Mediation
  • Intervention: Erste Hilfe im Streit – Konflikte im Alltag zwischen „Tür und Angel“ konstruktiv bearbeiten
  • Prävention: Strukturiertes Trainingsprogramm „Anders streiten“ (Klasse 1–4) mit festen Sprach- und Handlungsmustern
  • Der „Herzenskreis“ als Methode zur Stärkung der Klassengemeinschaft
  • Erste Schritte zur Implementierung des Bensberger Mediations-Modells in der eigenen Einrichtung

Das Seminar richtet sich an Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte und Schulsozialarbeitende, die Kinder dabei unterstützen möchten, Konflikte eigenständig zu lösen und eine tragfähige Streitkultur in ihrer Einrichtung aufzubauen.

**** Achtung, dieses Seminar wird von unserem Kooperationspartner jfd im Bürgerhof Rheine ausgerichtet. Über den Button Anmelden gelangen Sie direkt zur Anmeldeseite. ****

Bürgerhof Rheine

Mehr erfahren...

Cookie Consent mit Real Cookie Banner