Immer wieder werden wir Logopäd*innen mit der Frage konfrontiert, ob ein Kind Hilfsmittel aus dem Bereich der unterstützten Kommunikation benötigt.
Und vor allem: welches Hilfsmittel denn dann am sinnvollsten für den Einzelfall erscheint.
Ist das Hilfsmittel erst einmal beantragt, genehmigt und angekommen geht es weiter: wie starte ich? Wie starte ich? Was ist eigentlich Modelling? Und wer muss mitmachen, damit die gelingende Kommunikation funktioniert?
– Braucht das Kind UK oder nicht?
– Wo fange ich an?
– Welche Diagnostik ist für dieses Kind am sinnvollsten?
– Und welche Hilfsmittel sind am besten für dieses Kind geeignet?
– Wen brauche ich mit im Boot und wie kann die UK im Alltag des Kindes stattfinden?
Wer ist Lisa Brandl-Sommerfeld Lisa Brandl-Sommerfeld ist staatlich anerkannte Logopädin. Mit ihrem erfolgreichen Abschluss 2010 stieg sie sofort in das Arbeitsleben einer logopädischen Praxis ein. Die erste Fortbildung, die sie besuchte, ging tatsächlich gleich schon um die frühkindlichen Reflexe und Hallelujah – das war ein Augenöffner! Persönliche Meilensteine 2022 hat sie das NRF-Konzept (neurophysiologische Integration frühkindlicher Bewegungsmuster) entwickelt. Das Ziel der Fortbildungen ist, zu verstehen, wie Reflexintegration funktioniert und kindorientierte Übungen zur nachträglichen Reflexintegration spielerisch in Therapien einzubauen.
Erlebe Online Live Weiterbildung, die dich und deine Arbeit spürbar voranbringt!
– Hintergrundwissen zur unterstützten Kommunikation
– verschiedene Hilfsmittel
– verschiedene Diagnostikmöglichkeiten
– Modelling/Übungen
– Umfeldarbeit
– Therapieideen (kindgeleitet & mit viel Spaß!)