Lade Seminare

« Alle Seminare

Online Seminar Online Seminar

EINFACHGENIAL Sprachentwicklung bewegen

Datum: 25. November 2025

Zeit: 09:00 - 16:00

FBP: 8 FBP*

Dauer: 8 UE á 45 Minuten

Dozent:in: Corina Dannenberg

Therapiebereiche: , ,

Typ: Online

Vorkenntnisse: wenig

Zielgruppen: , , , , , , ,

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Im Angebot
Semifobi - EINFACHGENIAL
199,00 159,00
Unbegrenzt

Dieses praxisnahe Seminar bietet Logopäd:innen und pädagogischen Fachkräften einen gezielten Mehrwert für die ganzheitliche Unterstützung der kindlichen Sprachentwicklung im Alltag und in der Therapie. Es zeigt nicht nur, wie Bewegung und Wahrnehmung zur Sprachförderung beitragen, sondern liefert direkt umsetzbare, alltagsnahe Ideen – für mehr Leichtigkeit und nachhaltigen Erfolg in der professionellen Arbeit.

Im Zentrum des Seminars steht das Fundament der kindlichen Entwicklung: das aktive Zusammenspiel von Motorik, Wahrnehmung und Sprache und die Bedeutung eines stabilen Gleichgewichtssinns für eine gesunde Sprachentwicklung.

Die Teilnehmenden erhalten:

  • Theoretisches Basiswissen zu Motorik, Wahrnehmung, Psychomotorik und Sprachentwicklung, verständlich und praxisnah vermittelt.
  • Erkenntnisse zur Funktion und Wechselwirkung der Sinne (taktil, kinästhetisch, vestibulär, auditiv, visuell) und ihrem Einfluss auf den Spracherwerb.
  • Zahlreiche praktische Beispiele und sofort nutzbare Ideen: Bewegungs- und Sinnesanregungen für die Gruppe und Einzeltherapie, spielerische Übungen, Rituale und Umsetzungsstrategien – alle ohne großen Aufwand und für den Alltag geeignet.
  • Impulse zur konkreten Unterstützung von Kindern mit besonderen sprachlichen Bedürfnissen durch gezielte Sinneserfahrungen im Bewegungsraum und beim alltäglichen Lernen.

Die kindliche Sprachentwicklung gelingt am besten in einem Umfeld, das Wahrnehmung und Bewegung ganzheitlich fördert – denn Sprache wächst im Erleben. Ein stabiler Gleichgewichtssinn ist dabei genauso wichtig wie ein sicherer Wortschatz, weil er Konzentration, Aufmerksamkeit und Verarbeitung von Sprache erleichtert. Das Seminar stärkt die Fachkompetenz, gibt professionelle Werkzeuge an die Hand und macht die entscheidende Bedeutung dieses Zusammenspiels erfahrbar. So wird jeder Arbeitstag zum Ausgangspunkt für nachhaltige Sprachförderung und Entwicklung.

**Beachte deine berufsspezifischen Regelungen. Logopäd:innen erhalten bei Online Teilnahme FBP in Höhe von 50% der UE. Fobi Punkte für Logos unter Vorbehalt. Weitere Berufsgruppen 8 Fortbildungspunkte

Corina Dannenberg

Logopädin, Motopädagogin, Dyskalkulie-Trainerin, MKT-Trainerin

Ich bin Logopädin und habe mir die Qualifikationen zur Motopädagogin, MKT - Konzentrationstrainerin und Dyskalkulietrainerin angeeignet. Fundiertes Wissen u. Erfahrungen im Bereich sensor. Integration bereichern meine Arbeit. Seit 2015 bin ich als Referentin für pädagog. Fachkräfte tätig. Aktuell absolviere ich den Fachtherapeut: Vorschule (2025)  

Mehr erfahren...

Online Live Semifobi

Erlebe Online Live Weiterbildung, die dich und deine Arbeit spürbar voranbringt!

Mehr erfahren...

Aufbau

Aufbau:
– Spannende Einblicke in die Wechselwirkungen zwischen Motorik, Sensorik und Sprache.
Verstehen, warum Bewegung und taktile, kinästhetische, vestibuläre, auditive sowie visuelle Reize für die Sprachentwicklung so entscheidend sind.
– Einen Ausblick auf die “Herausforderung” Schule: Kinder auf den Übergang zur Schule vorbereiten, mit welchen Sinneserlebnissen unterstützt du den Lese-und Schreiberwerb und mathematische Kompetenzen.
– Praktische und alltagstaugliche Ideen, um Sprache durch Bewegung und Wahrnehmung zu fördern –ob im Morgenkreis, beim Spiel oder in gezielten Therapieangeboten.
Beispiele, wie Bewegung, Gleichgewicht und Körperspannung die Konzentration und Sprachbildung beeinflussen.

Lernziel:
– Zusammenhänge verstehen → Bewegung, Wahrnehmung und Sprachentwicklung gezielt verknüpfen.
– Praxisnah fördern → Alltagstaugliche Ideensammlung
– Schulstart unterstützen → Sinneserfahrungen nutzen, um Lese-, Schreib- und Rechenkompetenzen zu stärken.
– Konzentration & Sprache verbessern → Bewegung und Körperspannung gezielt zur Sprachförderung einsetzen.

Gut zu wissen

Dieses Seminar ist genau das Richtige, wenn du erfahren möchtest, wie du Kinder durch Bewegung und mit Sinneserlebnissen in ihrer Sprachentwicklung unterstützen kannst – alles ohne großen Aufwand, aber mit nachhaltigem Erfolg!

Cookie Consent mit Real Cookie Banner