Lade Seminare

« Alle Seminare

Virtuelles Seminar Virtuelles Seminar

Funktionales Mundprogramm (FMP®) nach Petra Schuster

Datum: 26. November 2025

Zeit: 17:00 - 21:00

FBP: 2,5

Dauer: 5 UE

Dozent: Meike Otten

Therapiebereiche: ,

Typ: Virtuell

Vorkenntnisse: viel

Zielgruppen:

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Semifobi - FMP
89,00
Unbegrenzt

Die Behandlungen von Patienten mit Mundfunktionsstörungen (MFS) in Kombination mit einem Sigmatismus gehören zu den typischen Therapien in der Logopädie.

Das Funktionale Mundprogramm FMP® ist ein praxiserprobtes Konzept für diese Patientengruppe und führt in vielen Fällen bereits innerhalb von 10 Therapiestunden zum Erfolg.

Ursprünglich wurde das FMP® entwickelt als Gruppenkonzept für Vorschul- und Schulkinder. Inzwischen wird es überwiegend in der Einzeltherapie, auch bei jüngeren Patienten oder für Erwachsenen eingesetzt. Erste Studien zur Wirksamkeit und Praktikabilität des FMP® liegen vor.

Ein systematisches Vorgehen mit klarer Stundenplanung, Übungsabfolge, Therapiedauer und Erfolgskriterien ist vorgegeben. Die Übungen werden strukturiert und trotzdem individuell angepasst an das Alter und die jeweiligen Fähigkeiten durchgeführt. Jeder TN benötigt für die Teilnahme ein Myoset Gr. L von therapiespiele.com

Meike Otten

Logopädin (B.S.c)

Wer ist Meike Otten?   Meike Otten schloss ihre Ausbildung zur Logopädin 2000 am Werner-Otto-Institut in Hamburg ab. Nach 4-jähriger praktischer Tätigkeit in einem interdisziplinären Team begann sie den Bachelor-Studiengang Logopädie in Hildesheim und schloss diesen 2006 erfolgreich ab. Seitdem arbeitet sie als angestellte Logopädin in unterschiedlichen Praxen mit den Schwerpunkten Kindersprache und Mundfunktionsstörungen. Begleitend zur praktischen Tätigkeit bietet Frau Otten als von Petra Schuster autorisierte Dozentin Seminare zum FMP® an. Zudem veröffentlichte sie zahlreiche Fachartikel zum Themenbereich Mundfuntionsstörungen/FMP®. Lehrerfahrung…

Mehr erfahren...

Online Live Semifobi

Erlebe Online Live Weiterbildung, die dich und deine Arbeit spürbar voranbringt!

Mehr erfahren...

Aufbau

Aufbau
• Grundlagen: Mundfunktionsstörungen
• Anamnese und Diagnostik bei Mundfunktionsstörungen
• Grundgedanken des FMP®
• Vorstellung FMP®-Material
• Übungsaufbau, Ablauf und Übungsvarianten des FMP® (praktische Durchführung
aller Übungen)
• Zeit für Fragen und Austausch (während des gesamten Seminars)

Lernziel
Die TN können
– physiologische und nicht-physiologische Mundfunktionen erkennen und diagnostizieren
– Therapieziele ableiten und Therapiemaßnahmen planen
– die Übungen des FMP® auswählen und anleiten

Gut zu wissen

Kopiervorlagen
– Anamnese und Diagnostikbogen
– Dokumentationsbogen zum FMP®
– Hausaufgabenblatt
Diese Kopiervorlagen sind im Skript integriert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner