Filter

Das Ändern der Formular-Eingabefelder wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

M.U.N.D.T. Refresher

Online Seminar Online Seminar

Heute bekommst Du die Möglichkeit, Dich zum allerersten Refresher-Seminar für M.U.N.D.T anzumelden. Hier erfährst Du aktuelle Weiterentwicklungen und gleichzeitig kannst Du Deine individuellen Fragen zur Anwendung der Methode einbringen.
In diesem eintägigen Online-Seminar beantworte ich gerne alle Fragen und wir kommen zusammen in den kollegialen Austausch zu allem rund um das Thema OFD.

Stimmlippenknötchen EBP Kompakt

Online Seminar Online Seminar

Anatomie, Physiologie, Formen, Fakten, Diagnostik, Therapieverlauf & logopädische Behandlungsansätze
Du erhältst eine vollständige Übersicht zum Thema Stimmlippenknötchen; kompakt für die Praxis aufbereitet mit allen wichtigen Infos, Fakten, Untersuchungsmerkmale und Quellen aus der aktuellen FBP Fachliteratur, die für das Auffrischen oder Kennlernen des Störungsbildes notwendig sind. Zusätzlich werden verschiedene potentielle logopädische Behandlungsansätze bei Stimmlippenknötchen praktisch und anschaulich vermittelt.

Kleines Band, große Wirkung – Alles, was du rund um das Thema Zungenband wissen solltest

TAT Rheine Hovesaatstraße 6, Rheine, Deutschland

In einem interdisziplinären Kontext gewinnt das ZB immer mehr Bedeutung. Symptome im Bereich der Logopädie (z.B. Artikulationsstörung, orofaziale Dysfunktionen) werden oftmals von Symptomen aus anderen Bereich begleitet, u.a. Kieferorthopädie, Schlafmedizin, Ergotherapie, Orthopädie/Körperhaltung, und viele mehr.

Umgang mit Energieräubern

TAT Rheine Hovesaatstraße 6, Rheine, Deutschland
Online Seminar Online Seminar

Die Aufmerksamkeit und die Bedürfnisse jedes einzelnen Patienten nehmen im beruflichen Alltag von Therapeuten und anderen helfenden Berufen einen großen Teil ihrer Ressourcen ein.
Langfristig wird dadurch ihr Energiehaushalt geschwächt. Viele fühlen sich am Ende des Tages müde, energielos, erschöpft oder ausgesaugt. Mit der richtigen Selbstfürsorge kann dem effektiv entgegengewirkt werden.

Man sollte öfter einen MUTausbruch haben

Online Seminar Online Seminar

Das Seminar richtet sich an Therapeut_innen mit bisher wenig Erfahrung in der Therapie bei selektiven Mutismus.
Praktische Ideen für die ersten Stunden bei Kindern mit selektivem Mutismus. Herantasten an das Thema selektiver Mutismus, um sich ggf. im Anschluss vertiefend fortzubilden.

„Corrective Feedback“ auf dem Prüfstand

Online Seminar Online Seminar

"Corrective Feedback" ist aus der Logopädie nicht wegzudenken.
Doch, welchen Effekt hat es wirklich?
Wir empfehlen Eltern es anzuwenden, wissen aber nicht wie sie es dann im Alltag umsetzen und was es mit ihnen macht, wenn sie es anwenden

NF!T® Neurofunktions!therapie für Mund – Modul I: MUND

TAT Rheine Hovesaatstraße 6, Rheine, Deutschland

In diesem Seminar, entwickelt von Frau Elke Rogge, dreht sich alles um die wichtigen Funktionen des Mundes: Atmen, Saugen, Beißen, Kauen und Schlucken und deren Bedeutung für das Sprechen. Wir schauen uns an, wie eine behinderte Nasenatmung und der daraus oft resultierende offene Mund zu ernsten Folgen, wie Zahnfehlstellungen, häufigen Infekten, vergrößerten Adenoiden und Tonsillen, Schluckstörungen und Atmungsbeschwerden führen können. Herkömmliche myofunktionelle Übungen und reines Schlucktraining greifen hier manchmal zu kurz. Ihr erfahrt aber auch, dass eine Stimmstörung durchaus vielleicht auf Grund oraler Fehlfunktionen entsteht und wie man Habits effektiv und mit Spaß behandeln kann und bekommt viele neue Ideen für eure Arbeit.

Diagnostik und Therapie von Dysphagien

TAT Rheine Hovesaatstraße 6, Rheine, Deutschland

Das Seminar vermittelt theoretische Zusammenhänge und ermöglicht ebenfalls Erprobung praktischer Maßnahmen, so dass TeilnehmerInnen Sicherheit und Kompetenz im Umgang mit Dysphagiepatienten unterschiedlicher Ätiologien im stationären sowie im ambulanten Setting aufbauen. Durch umfangreiches Bild- & Videomaterial werden die Pathomechanismen gestörter Schluckabläufe zur Ableitung diagnostischer und therapeutischer Konsequenzen nachvollziehbar. So soll durch die Kenntnis theoretischer Zusammenhänge und Erprobung praktischer Maßnahmen ein sicherer und kompetenter Umgang mit Dysphagiepatienten unterschiedlicher Ätiologien im stationären sowie im ambulanten Setting ermöglicht werden.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner