Filter

Das Ändern der Formular-Eingabefelder wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

Manuelle Schlucktherapie I

TAT Rheine Hovesaatstraße 6, Rheine, Deutschland

In der Manuellen Schlucktherapie verbindet sich das Vorgehen aus der NAP® mit den sequentiellen Betrachtungen von Schlucken und Atmung und ihre Koordination aus der Facio-Oralen Trakt Therapie (F.O.T.T.®).

Mutismustag 2026 – Intensiv-Intervall-Therapie bei Mutismus

Online Seminar Online Seminar

Das in Berlin entwickelte Intensiv-Intervall-Konzept bietet Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Mutismus eine hochfrequente Therapie über 3–4 Wochen. Neben Einzel-, Parallel- und Gruppensettings stehen Elternberatung, Netzwerkarbeit und der Austausch mit Bezugspersonen im Mittelpunkt. Der Vortrag gibt Einblicke in organisatorische Abläufe und zeigt anhand von Praxisbeispielen, wie Entwicklungsverläufe wirksam unterstützt werden können.

Pädiatrische Dysphagien – Theorie &Therapie

Online Seminar Online Seminar

Die Arbeit mit schwerbehinderten Kindern und Frühchen und deren Angehörigen stellt uns Therapeuten vor eine große Herausforderung.
Im Seminar bekommen die TeilnehmerInnen Möglichkeiten aufgezeigt, wie sie im Rahmen der Therapie eigenes Wissen effektiv weitergeben können.

Zungenband: Fallbeispiele und Wundmanagement

Online Seminar Online Seminar

Dieses interdisziplinäre Online-Seminar liefert praxisnahe Werkzeuge zum Wundmanagement und zur Diagnostik funktioneller Störungen nach Frenotomie. Durch Fallbeispiele, videobasierte Demonstrationen und interkollegialen Austausch erhalten Teilnehmende unmittelbare, direkt anwendbare Strategien für Osteopathie und Stillberatung, inkl. frühzeitiger Problemerkennung und effektiver Behandlungsansätze.

Schlucksicherheit & Schluckeffizienz (Capsaicin und PEP-Atemtrainer)

Online Seminar Online Seminar

CAPSAICIN – Das Thema heißt “Sensibilität“ / Schlucksicherheit
Eine zentrale Herausforderung der Dysphagietherapie stellt die therapeutische Verbesserung der perilaryngealen und pharyngealen Sensibilität sowie des Timings der Schluckauslösung dar.
AUSATEMTRAINER (PEP) – Das Thema heißt “Kraft“ /Schluckeffizienz
Welche Möglichkeiten kennen wir, in der Dysphagietherapie auf die pharyngeale Muskulatur einzuwirken? Was, wenn unser Ziel ist, die Kraft in diesem Bereich zu verbessern? Den medizinischen Kolleg*innen wird das Prinzip der positiv-expiratorischen Atemtrainer dargestellt.

MUTausbrüche

Online Seminar Online Seminar

Praxisworkshop für die Therapie bei selektivem Mutismus
Therapie und Kontaktaufbau bei Kinder und Jugendliche mit selektivem Mutismus in der sprachtherapeutischen Praxis. Relevanz für therapeutische und pädagogische Berufe mit Kontakt zum Thema selektiven Mutismus.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner